Jump to content
Mangalica

Scalable Capital - Broker-Depot

Recommended Posts

chirlu
Posted

Das Leben ist lebensgefährlich. :-*

Share this post


Link to post
Justphil
Posted

An die, die schon länger bei Scalable sind bzw. Erfahrungen haben, wie zuverlässig schätzt ihr die Webseite der Baader Bank ein?

Derzeit kann ich keine Kontoauszüge abrufen, die restlichen Funktionen in der Weboberfläche funktionieren.

(Oder ist das gerade ein spezifisches Problem bei mir und bei euch geht der Abruf der pdf Dateien? )

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted

Bei mir kreiselt es im Download-Bereich auch gerade nur, ohne dass es zu den PDFs geht.

Würde ich mir keine Gedanken machen.

Die Baader Bank-Seiten sind teilweise mal langsam und haben Ausetzer.

Spätestens am nächsten Tag hat es bisher immer wieder funktioniert.

Share this post


Link to post
AndiE
Posted

Zwei Fragen zu Scalable / Einzug per SEPA-Lastschrift für Käufe und Sparpläne:

1. Kann ich das Geld auch von meinen ausländischen Konto (Revolut - Litauen) einziehen lassen?

2. Wer steht dann nach dem Einzug auf dem Kontoauszug des belasteten Kontos als Einziehender/Empfänger  Scalable oder ich.

Beide Punkte werden von anderen Depotbanken unterschiedlich gehandthabt.

 

Vielen Dank und Grüße, Andi.

 

Share this post


Link to post
LaRoth
Posted
vor einer Stunde von AndiE:

2. Wer steht dann nach dem Einzug auf dem Kontoauszug des belasteten Kontos als Einziehender/Empfänger  Scalable oder ich.

Auftraggeber: Dein Name

Verwendungszweck: Scalable Capital Broker Sparplan

Share this post


Link to post
mock
Posted

Ist eigentlich schon etwas bekannt, welche Anleihen handelbar werden? 

Share this post


Link to post
avalyn
Posted · Edited by avalyn

Stand heute ist 1 Gattung handelbar: Goldman Sachs 3,10 % Festzins-Anleihe 03/2026 GX5LS9 mit 1% Spread.

Share this post


Link to post
Wn2hp1
Posted · Edited by Wn2hp1

Produktinfo von Goldman Sachs: https://www.gs.de/de/info-produkte/DE000GX5LS95

 

Zum Vergleich eine ähnlich lang laufende nicht-nachrangige Anleihe XS1458408561 hat aktuell bei Kursen zwischen 93 und 94 eine YTM von ca. 3,6 - 3,7 %. Festgeld der PBB-Direkt für 3 Jahre ist bei 3,25 %.

 

Dass die Anleihen kuratiert werden müssen ist durch die zahlreichen Fallstricken absolut in Ordnung und auf jeden Fall hilfreich bei einem Neobroker zum Einstieg. So eigens emmitiertes Zeug lässt dann aber eher das Gefühl aufkommen, dass man schlechtere Konditionen als der Markt bringen wird weils ja nur Privatkunden sind.

Produktinformationsblatt.pdf

Share this post


Link to post
albr
Posted

wo findet man denn die Anleihe in der App ?

Share this post


Link to post
bondholder
Posted · Edited by bondholder
vor 5 Stunden von Wn2hp1:

Dass die Anleihen kuratiert werden müssen ist durch die zahlreichen Fallstricken absolut in Ordnung

Wenn es nicht um Abzocke ginge, würde der Broker normale (nicht-inflationsindexierte) Bundeswertpapiere freischalten und nicht mit so einem Retail-Schrott anfangen.

Share this post


Link to post
kartoff3l
Posted

Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Scalable bei deutschen Namensaktien automatisch in das Aktienregister eingetragen wird. Ich finde die Quelle leider nicht mehr.

Das scheint aber nicht der Fall zu sein; man kann sich nur temporär für eine Hauptversammlung eintragen lassen und dann werden die Aktien bis zur HV zum Handeln gesperrt.

 

Info vom Support:

Zitat

Eine Eintragung Ihrer Namensaktien in das Namensregister können wir für Sie über unsere Depotbank veranlassen. 

Dies ist derzeit ausschließlich für deutsche Namensaktien möglich. 

An dieser Stelle bitten wir jedoch zu beachten, dass die Eintragung ins Namensregister gleichzeitig bedeutet, dass die Aktien für den Zeitraum der Eintragung zum Handel gesperrt werden, Sie die Aktien also nicht kurzfristig verkaufen können. 

In der Regel ist eine Eintragung daher nur in Kombination mit der Hauptversammlung sinnvoll (Sie können auf die Einladung/Mitteilung, die Sie von der Baader Bank hierzu erhalten, reagieren und sich eintragen lassen). Und auch in diesem Fall wird der betroffene Bestand bis zur Hauptversammlung gesperrt, um die Stimmrechte zu wahren. Nach der Hauptversammlung werden diese wieder ausgetragen sowie die entsprechenden Sperren entfernt. 

Sofern Sie unter diesen Gesichtspunkten eine Eintragung in das Namensregister vornehmen lassen möchten, bitten wir Sie um Rücksendung der PDF Weisung, welche Sie unter dem Titel “Hauptversammlung” in Ihrer Mailbox finden. 

Die Eintragung dauert in der Regel wenige Bankarbeitstage und ist auch bei Aktien die durch einen Übertrag eingebucht wurden möglich. 

Im Anschluss teilen wir Ihnen Ihre Aktionärsnummer per E-Mail mit.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich kenne das von der ING so, dass man automatisch eingetragen wird und dann die Infos zur Hauptversammlung direkt von der AG per Post bekommt. Muss ich das jetzt jedes Mal manuell eintragen lassen zur HV, damit ich die Infos von der AG bekomme? Das ist ja mega umständlich.

 

Hat da jemand Erfahrung mit? Danke.

Share this post


Link to post
masu
Posted

Kostet die Eintragung ins Namensregister etwas?

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted

Scalable Capital hat die Tage ja mal wieder eine AGB-Änderung durchgeführt und um Zustimmung gebeten.

Ich habe nach Durchsicht der Änderungen zwar zugestimmt, bin aber dann doch ins grübeln gekommen.

Konkret geht es um diesen (geänderten) Passus (Hervorhebungen durch mich) :

 

Zitat

 

Anleger, die Wertpapierdienstleistungen

von Wertpapierdienstleistungsinstituten wie Scalable Capital in Anspruch nehmen, sind über

die Anlegerentschädigung geschützt. Dafür ist die Entschädigungseinrichtung der

Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) zuständig.

Die EdW gewährt Kundinnen und Kunden von Wertpapierdienstleistungsinstituten wie

Scalable Capital eine Entschädigung, wenn ein zugeordnetes

Wertpapierdienstleistungsinstitut aus Gründen, die mit seiner Finanzlage unmittelbar

zusammenhängen, nicht in der Lage ist, gegenüber Kundinnen und Kunden seine

Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften zu erfüllen und keine Aussicht auf eine spätere

Erfüllung besteht (Entschädigungsfall). Ein Entschädigungsfall muss von der Bundesanstalt

für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach Maßgabe des Anlegerentschädigungsgesetz

(kurz AnlEntG) festgestellt werden. Sofern von der BaFin ein Entschädigungsfall festgestellt

wurde, informiert die zuständige Entschädigungseinrichtung (EdW) unaufgefordert alle

betroffenen Kundinnen und Kunden des Wertpapierdienstleistungsinstituts. Ein

Entschädigungsanspruch besteht nur dann, wenn Gelder auf die Währung eines EU Mitgliedstaates

oder auf Euro lauten. Soweit ein Entschädigungsanspruch besteht, besteht

dieser in Höhe von 90% der gesamten Forderung gegen das

Wertpapierdienstleistungsinstitut, jedoch insgesamt maximal in Höhe von EUR 20.000,00

(unabhängig der Anzahl der Depots). Weitere Ausschlüsse sind in § 3 AnlEntG geregelt.

 

 

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass als Anleger über Scalable Capital, dass Depot und Verrechnungskonto und somit Aktien, ETFs  und Geld bei der Baader Bank liegen. Somit bräuchte mich die Finanzlage von Scalable doch eigentlich Null interessieren und einzig ausschlaggebend ist nur die Situation bei der Baader Bank, weil Scalable ja keinen Zugriff auf mein Konto bei der Baader Bank haben sollte. Oder hat sich da was geänert?

Share this post


Link to post
indianahorst
Posted
Am 13.3.2023 um 20:47 von Justphil:

An die, die schon länger bei Scalable sind bzw. Erfahrungen haben, wie zuverlässig schätzt ihr die Webseite der Baader Bank ein?

Derzeit kann ich keine Kontoauszüge abrufen, die restlichen Funktionen in der Weboberfläche funktionieren.

(Oder ist das gerade ein spezifisches Problem bei mir und bei euch geht der Abruf der pdf Dateien? )

 

Ich rufe monatlich via Baader Bank meinen Wertpapierbestand als CSV-Datei ab. Den Wertpapierbestand gab es bisher täglich. Jetzt aber ist in meinem Download-Bereich der letzte Bestand vom 15.3.

 

Hat noch jemand dieses Problem?

Share this post


Link to post
Lugano
Posted

Bei mir auch so.

Share this post


Link to post
albr
Posted

Also ich stimme mal nicht zu… bis sich das geklärt hat…

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 20 Minuten von albr:

Also ich stimme mal nicht zu… bis sich das geklärt hat…

Also ich glaube, dass es keinen Unterschied macht ob Du zustimmst oder nicht.

Die Frage die sich mir eher stellt ist, ob ich jetzt nicht doch mein Depot bei SC / der Baader Bank zu einer "richtigen" Bank umziehe.

Zwar ist die Baader Bank auch eine richtige Bank aber z.B. bei der ING oder DKB wäre halt kein FinTech dazwischen geschaltet, dass aktuell immer noch Verlust macht und auf Fundings angewiesen ist bzw. schon eine schwere Sicherheitslücke hatte.

Und bisher bin ich halt davon ausgegangen, dass das Geld bei der Baader Bank liegt und SC keinen Zugriff darauf hat. Aber diese Formulierung lässt mich halt stark daran zweifeln.

Share this post


Link to post
albr
Posted
vor 13 Minuten von Holgerli:

Also ich glaube, dass es keinen Unterschied macht ob Du zustimmst oder nicht.

Die Frage die sich mir eher stellt ist, ob ich jetzt nicht doch mein Depot bei SC / der Baader Bank zu einer "richtigen" Bank umziehe.

Zwar ist die Baader Bank auch eine richtige Bank aber z.B. bei der ING oder DKB wäre halt kein FinTech dazwischen geschaltet, dass aktuell immer noch Verlust macht und auf Fundings angewiesen ist bzw. schon eine schwere Sicherheitslücke hatte.

Und bisher bin ich halt davon ausgegangen, dass das Geld bei der Baader Bank liegt und SC keinen Zugriff darauf hat. Aber diese Formulierung lässt mich halt stark daran zweifeln.

Wenn es hart auf hart kommt, kommt es auf meine Zustimmung nicht an, das ist richtig, SC ist pleite, dann Pech gehabt… evtl. kann man sich dann noch an die Bader Bank wenden… insofern lasse ich das mal mit der Zustimmung… anderseits ist eh nicht viel drauf bei denen…

Share this post


Link to post
Stoiker
Posted
vor 17 Stunden von Holgerli:

Scalable Capital hat die Tage ja mal wieder eine AGB-Änderung durchgeführt und um Zustimmung gebeten.

Ich habe nach Durchsicht der Änderungen zwar zugestimmt, bin aber dann doch ins grübeln gekommen.

Konkret geht es um diesen (geänderten) Passus (Hervorhebungen durch mich) :

 

 

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass als Anleger über Scalable Capital, dass Depot und Verrechnungskonto und somit Aktien, ETFs  und Geld bei der Baader Bank liegen. Somit bräuchte mich die Finanzlage von Scalable doch eigentlich Null interessieren und einzig ausschlaggebend ist nur die Situation bei der Baader Bank, weil Scalable ja keinen Zugriff auf mein Konto bei der Baader Bank haben sollte. Oder hat sich da was geänert?

Bezieht sich das auf die Geldeinlagen (dann wären die 2,3% Zinsen auch keine adäquate Risikoprämie) oder auch auf die Wertpapierbestände? 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu
vor 7 Minuten von Stoiker:

Bezieht sich das auf die Geldeinlagen

 

Auf die Geldeinlagen, die Scalable nicht hat, weil eine Nicht-Bank kein Einlagegeschäft betreiben darf?

Share this post


Link to post
Lugano
Posted

Die Depots und Verrechnungskonten der Scalable Broker Kundinnen und Kunden werden von der Depotbank (der Baader Bank AG) geführt.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor einer Stunde von chirlu:

Auf die Geldeinlagen, die Scalable nicht hat, weil eine Nicht-Bank kein Einlagegeschäft betreiben darf?

 

vor 42 Minuten von Lugano:

Die Depots und Verrechnungskonten der Scalable Broker Kundinnen und Kunden werden von der Depotbank (der Baader Bank AG) geführt.

 

Ja, das war auch mein Verständnis der rechtlichen Situation.

Nur verstehe ich dann nicht, warum von "Wertpapierdienstleistungsinstituten wie Scalable Capital" gesprochen wird wenn die Einlagen ja bei der Baader Bank liegen.

Auch finde ich komisch, dass kein Bezug auf die Baader Bank genommen wird.

Das Wort "Wertpapierdienstleistungsinstitut" finde ich eh komisch im Zusammenhang mit SC, da SC ja keine Institut ist sondern eine GmbH ohne Banklinzenz.

Share this post


Link to post
Belgien
Posted

Wenn ein krimineller Scalable-Mitarbeiter die von Scalable auszuführenden Wertpapierkaufaufträge so manipuliert, dass z.B. nicht die gesamte Sparplanrate zum ETF-Kauf verwendet wird, sondern ein kleiner Teil davon auf sein Privatkonto fließt, so ist dies eine Veruntreuung, für die Scalable - und nicht die Baader Bank - die Verantwortung übernehmen muss. Führt dies zu Kundenansprüchen, die Scalable finanziell nicht erfüllen kann, so greift die EdW-Absicherung für die betroffenen Kunden im Rahmen der Entschädigungsregeln (90% bis 20k). Die EdW ist in der Vergangenheit schon häufiger eingesprungen (7x in den letzten 20 Jahren), der größte Fall dürfte die dubiose FXDirekt Bank AG vor zehn Jahren gewesen sein (https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/insider-packen-aus-die-zweifelhaften-geschaefte-der-fxdirekt-bank/7219416.html).

Share this post


Link to post
towara
Posted · Edited by towara
vor 2 Stunden von Stoiker:

Bezieht sich das auf die Geldeinlagen (dann wären die 2,3% Zinsen auch keine adäquate Risikoprämie) oder auch auf die Wertpapierbestände? 

das ist jetzt die Frage, ob wenigstens die Geldeinlagen save sind. 

Share this post


Link to post
chris-87
Posted
vor 2 Stunden von towara:

das ist jetzt die Frage, ob wenigstens die Geldeinlagen save sind. 

Zumindest laut Website:

 

grafik.png.48b2d7bdec12e1c1198fa386e15ea1b8.png

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...