morini Posted January 21 Amazon bricht wichtige Unterstützung – Aktie vor schwächster Woche seit Monaten: https://www.deraktionaer.de/artikel/technische-analyse/rabattaktion-bei-amazon-aktie-vor-schwaechster-woche-seit-monaten-20244345.html Share this post Link to post
McScrooge Posted January 21 vor 1 Stunde von morini: Aktie vor schwächster Woche seit Monaten Wenn der Aktionär das schreibt, müsste das eigentlich ein Kaufsignal sein Share this post Link to post
Toni Posted January 22 · Edited January 22 by Toni TA-Update ultralangfristig: Die Aktie hat gestern exakt bis auf den ultralangfristigen Aufwärtstrend (grün) korrigiert. Ich wage zu behaupten, dass sie nicht tiefer fallen wird....aber sicher ist natürlich nichts.... In seltenen Fällen wird der Trend unterschritten, wie Ende 2008 und Ende 2014.... Share this post Link to post
hansetrader Posted January 22 Toni, wenn du eine andere Strichstärke nimmst, sind wir aber drunter oder? :-) Das war gestern ja schon panisch am Markt. Ich selbst hab leider bei 2870 mal nachgelegt.. Share this post Link to post
Wuppi Posted January 22 Das die großen FAANG Aktien jetzt ebenfalls mal 5-6% am Tag abgeben ist schon nochmal eine andere Hausnummer, zumal Amazon ja bereits seit über einem Jahr nicht ugt gelaufen ist d.h. eine "Korrektur" bezieht sich hier auf den Anstieg aus dem Corona-Tief. Alphabet hingegen hält sich mit -2% noch ganz gut. Spannend wird es für die ETFs sein, denn in einem S&P 500, QQQ oder ähnlich tech-lastigen ETFs ziehen die großen FAANG Aktien natürlich jetzt auch den Gesamtindex mit runter. Es gab in den letzten 3-4 Jahren selten eine so spannende anstehende Earnings-Season. Ich stelle mir gerade vor was passiert wenn z.B. Amazon die Erwartungen "wieder" nicht erfüllt wie letztes Quartal. Ob man dann nochmal -5% sieht? Wir werden es sehen. Popcorn bereithalten, Cash aufs Verrechnungskonto schieben und Abfahrt! Share this post Link to post
McScrooge Posted January 22 vor einer Stunde von Wuppi: Spannend wird es für die ETFs sein, denn in einem S&P 500, QQQ oder ähnlich tech-lastigen ETFs ziehen die großen FAANG Aktien natürlich jetzt auch den Gesamtindex mit runter. Genau das ist ja das Problem mit den ETfs dieser Art, die sind aufgrund der Tatsache enorm gut gelaufen und geben nun auch enorm nach. Die Depots, denen man 2021 noch nachsagte, sie könnten nie den Markt schlagen, könnten nun da wesentlich besser aufgestellt sein. vor 1 Stunde von Wuppi: Ich stelle mir gerade vor was passiert wenn z.B. Amazon die Erwartungen "wieder" nicht erfüllt wie letztes Quartal Dann sollte man zugreifen. Share this post Link to post
myrtle Posted January 22 Ich selbst halte die z.E. weil ich sie einmal 2011 gekauft habe, da also irgendwie doch etwas mehr Luft nach unten ist Zum Zweiten und Wichtigeren ist AMZ unter den FAANG-Kompanien eine derjenigen Wenigen, die fuer mich bei Zerlegung - ob aus Zerschlagung oder ganz anderen Gruenden - wirklich inhaltlich relevante sektorverschiedene Aufzweigungen wahrscheinlich machen. Auch jetzt sind sie schon breiter aufgestellt als der Rest. Alles was die Middleware ist wie AWS haette ich z.B. gern in einem eigenen Papier. Fuer Apple, Netflix, auch Facebook und erweitert auch Tesla sehe ich das nicht zwingend als moeglich an. Google - keine abschliessende Meinung. Fuer groessere ETF's sehe ich auch nicht so schwarz, da die zwar auch amerikanische Techklumpen beinhalten, die aber im Zweifelsfall ueber rebalancing mittelfristig ausgleichen koennen. Ein purer Techindex hat da mehr Probleme. Share this post Link to post
Templum Posted January 25 Ich hatte für ca. 10k eine Amazon-Position aufgebaut. Die halte ich noch ein paar Jährchen ... Megatechnologiekonzern, der so dermaßen den Fuß auf dem Boden, die LKW auf der Straße und die Flugzeuge in der Luft hat, das ist und bleibt noch ein Weilchen spannend. Zumal Amazon Logistics in meiner Region DHL & Co. an Logistikperformance jetzt deutlich überbietet. Share this post Link to post
Toni Posted February 1 Bewertungs-Update nach FASTgraphs: Hier die 5-Jahressicht, da die Einstellung eines grösseren Zeitraumes an der Normal P/OCF Ratio kaum etwas ändert. Demnach könnte die Aktie in 2 Jahren bei 5500 USD stehen, was fast einer Verdopplung des Aktienkurses gleich kommen würde.... Share this post Link to post
Toni Posted February 3 · Edited February 3 by Toni Die Eröffnung von -5% gibt ja evtl. schon einen guten Vorgeschmack auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen heute nach Börsenschluss.... Share this post Link to post
brandungsfels Posted February 3 vor 45 Minuten von Toni: Die Eröffnung von -5% gibt ja evtl. schon einen guten Vorgeschmack auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen heute nach Börsenschluss.... Hat jemand mal analysiert ob sowas ein "Insider-Indikator" sein kann? Share this post Link to post
Chulian Posted February 3 vor 5 Minuten von brandungsfels: Hat jemand mal analysiert ob sowas ein "Insider-Indikator" sein kann? In der aktuellen Gemengelage würde ich das eher unter Sippenhaft mit Paypal, Facebook, Netflix und Co zuordnen. Share this post Link to post
eurofetischist Posted February 3 Mein Timing beim Einstieg in Amazon war wohl eher suboptimal Passiert mir immer wieder. In 5 Jahren kräht trotzdem kein Hahn mehr danach. Langfristig eine Top Investition, davon bin ich nach wie vor überzeugt. Leider ist derzeit kaum Budget für Nachkäufe vorhanden. Share this post Link to post
yes I squat Posted February 3 Nach Paypal, Facebook und Netflix wollen diesmal wohl viele vor den Zahlen an die Seitenlinie. Deshalb gehe ich diesmal von einer Gegenteiligen Bewegung aus. Wir werden sehen Share this post Link to post
Toni Posted February 3 · Edited February 3 by Toni https://seekingalpha.com/pr/18658285-amazon-com-announces-fourth-quarter-results Share this post Link to post
Funkadelic Posted February 3 Also ich kann mir nicht vorstellen das Amazon schlecht liefert. Corona inkl. Der ganzen Probleme mit dem Einkauf im Einzelhandel. Lieferschwierigkeiten etc. Ich denke das Amazon ein starkes weihtnachtsgeschäft hatte! Share this post Link to post
herbert_21 Posted February 3 · Edited February 3 by herbert_21 Die Amazon Quartalszahlen beinhalten einen Preis von 100$ von Rivian (liegt jetzt bei 60$) Ca 11,8 der 14 Mrd Gewinn sind nur Rivian - Hervorhebung in grün. Trotzdem sehr gute Zahlen. Share this post Link to post
Templum Posted February 3 · Edited February 3 by Templum AWS mit 40% YoY-Wachstum. Unglaublich, dass das eine Dekade lang schon so läuft. https://s2.q4cdn.com/299287126/files/doc_financials/2021/q4/business_and_financial_update.pdf Share this post Link to post
ledzeppelin Posted February 3 Das Plus nachbörslich ist übertrieben genau wie der Tagesverlust heute Share this post Link to post
herbert_21 Posted February 3 · Edited February 3 by herbert_21 Earnings per Share Reported EPS: 27.75$ EPS ohne Rivian: $4.75 Erwartet worden waren (Zack's): $3.88 und bei Earnings Whispers $4.40 Solid beat auch ohne Rivian. Marktkapitalisierung Rivian: Rund 53 Mrd auf Basis Schlusskurs https://finance.yahoo.com/quote/RIVN/ Share this post Link to post
Steinlach Posted February 3 Guidance wurde runtergesetzt und Wachstum schwächt sich ab (nur AWS wächst wirklich, wenn ich das richtig sehe). So what, der Markt kauft es. Share this post Link to post
Toni Posted February 3 · Edited February 3 by Toni Nachbörslich fast 18% plus.... Einer der Gründe ist wohl auch, dass die Prime Mitgliedschaft verteuert wird. Da kommt dann gut Geld in die Kasse, vor allem problemlos, denn die wenigsten werden bei einer Preiserhöhung kündigen.... Prime wurde ja von Jeff Bezos von jeher regelrecht als Wunderwaffe betrachtet. Und jetzt sieht man, wie leicht man damit zu einem Umsatzsprung kommen kann... Share this post Link to post
Funkadelic Posted February 3 Das macht natürlich auch Sinn. Erst die starke kundenbindung und anschließend an der preisschraube drehen. Viele werden einmal kurz nachrechnen und merken das selbst eine Prime Preiserhöhung sich bei der Anzahl der Bestellungen lohnt. Dazu das margenstarke AWS Geschäft was weiter sehr gut wächst. Ich merke es bei mir selbst das man mittlerweile auch viel woanders kauft, da teilweise noch günstiger und mittlerweile durch Amazon pay oder „direkt zu Paypal“ auch sehr einfach ohne große Registrierungen. Share this post Link to post