mike4001 Posted October 26, 2020 Also wenn man sich den MSCI Japan ETF ansieht ist dieser (auf €-Basis) vom 01.10.2004 bis heute inkl. Ausschüttungen um 34% mehr als ohne gestiegen. Wenn man jetzt die selbe Ausschüttungsrendite von 1990 bis 2005 veranschlagt sollte der man hier auch bei einem Kauf im Jahr 1990 ohne Probleme in der Gewinnzone sein. Und das vermutlich schon seit etlichen Jahren. Share this post Link to post
Walter White Posted October 28, 2020 Ist der Index unter 20 wie im Frühjahr nehme ich mir einen Kredit, ich hab leider wenig Pulver. Share this post Link to post
Sucher Posted October 28, 2020 Am 25.10.2020 um 19:12 von DST: Unfassbar wie irrational sich die Anleger damals verhalten haben. Irgendwann wird man das wieder einmal sagen Share this post Link to post
nicco Posted October 30, 2020 · Edited October 30, 2020 by nicco Am 28.10.2020 um 19:23 von Toni: Die Angst ist zurück.... Hoffentlich der letzte Anstieg. Über 42 wir es noch einmal ungemütlich. Share this post Link to post
DerAnleger47 Posted October 30, 2020 Am 22.10.2020 um 19:46 von DST: John C. Bogle (Erfinder von Indexfonds und Gründer von Vanguard) hat bis zu seinem Lebensende dazu geraten ausschließlich in den USA zu investieren, mit der Ausnahme von "maximal 20% International" wenn es unbedingt sein muss! Warren Buffet empfiehlt Anlegern ausschließlich einen Vanguard S&P 500 ETF und lässt den Rest seines Vermögen nach seinem Tod entsprechend investieren! Sind das etwa "Deppen von Kleinanlegern"? Quelle: https://personal.vanguard.com/pdf/ISGGAA.pdf Dabei darfst du aber nicht vergessen das dass US amerikanische Staatsbürger sind mit Heimatwährung in US Dollar. Für einen Anleger mit Heimatwährung in Euro könnte das schon ein Problem sein. Zumal auch beide Personen stark mit der amerikanischen Wirtschaft verwurzelt sind und die Amis ja generell stolz auf ihr Land sind. Share this post Link to post
DST Posted October 30, 2020 vor 26 Minuten von DerAnleger47: Dabei darfst du aber nicht vergessen das dass US amerikanische Staatsbürger sind mit Heimatwährung in US Dollar. Für einen Anleger mit Heimatwährung in Euro könnte das schon ein Problem sein. Zumal auch beide Personen stark mit der amerikanischen Wirtschaft verwurzelt sind und die Amis ja generell stolz auf ihr Land sind. Ja klar, ich selbst finde einen begrenzten Home-Bias sogar alles andere als unsinnig, aber viele dürften eher aus irrationalen Gründen auf ihr Land setzen (siehe deinen zweiten Punkt) Share this post Link to post
finisher Posted October 30, 2020 · Edited October 30, 2020 by finisher vor 2 Stunden von DerAnleger47: Dabei darfst du aber nicht vergessen das dass US amerikanische Staatsbürger sind mit Heimatwährung in US Dollar. Für einen Anleger mit Heimatwährung in Euro könnte das schon ein Problem sein. Meiner Meinung hat ein deutscher Staatsbürger, welcher Aktien von einer US-Firma besitzt, wo die Hälfte des Umsatzes aus den USA kommen und die andere Hälfte aus dem Rest der Welt, ein nicht viel größeres Währungsrisiko wie ein US-Staatsbürger. Und beim S&P 500 kommen 40-50% der Umsätze aus dem Ausland: Zitat In 2018, the percentage of S&P 500 sales from foreign countries decreased, after slightly increasing last year, and declining the prior two years. The overall rate for 2018 was 42.90%, down from 2017’s 43.62% and 2016’s 43.16%. The recent high mark was 2014’s 47.82%, and the recent low mark was 2003’s 41.84%. S&P 500 foreign sales represent products and services produced and sold outside of the U.S. Quelle Im Gegensatz dazu hat ein deutscher Staatsbürger, welcher Aktien der deutschen Firma Fresenius Medical Care besitzt, ein höheres USD-Währungsrisiko. Share this post Link to post
Richie_Rich Posted November 3, 2020 On 10/24/2020 at 2:56 PM, Bast said: Quelle der Zitate: https://www.nytimes.com/2020/10/23/business/people-fear-a-market-crash-more-than-they-have-in-years.html Also letztlich ist das eine Umfrage zu den Gefühlen und Einschätzungen von Investoren. Sie glauben, der Markt ist extrem überbewertet und ein Crash hochwahrscheinlich. Danke für die Umfrage, Shiller, aber wie hilft uns das weiter? Ist es ein Fingerzeig, sich zurückzuziehen oder ein Kontraindikator, d.h. momentan wäre ein guter Einstiegszeitpunkt? Das kann Shiller auch nicht beantworten. Share this post Link to post
Toni Posted November 3, 2020 Die Angst ist gross: Bei 20 ist es eigentlich gar nicht so dumm, zu kaufen.... https://money.cnn.com/data/fear-and-greed/ Share this post Link to post
Richie_Rich Posted November 3, 2020 27 minutes ago, Toni said: Bei 20 ist es eigentlich gar nicht so dumm, zu kaufen.... Wenn sich die Angst in den Kursen widerspiegeln würde. Aber vielleicht tut sie das ja längst. Share this post Link to post
C-Dog Posted November 4, 2020 Am 3.11.2020 um 08:00 von Toni: Bei 20 ist es eigentlich gar nicht so dumm, zu kaufen.... Hat bei meinem Backtest nicht besonders funktioniert. Share this post Link to post
Walter White Posted November 5, 2020 Am 3.11.2020 um 08:00 von Toni: Bei 20 ist es eigentlich gar nicht so dumm, zu kaufen.... Da bin ich bei dir, denn es gibt mehr Aktien als Affen. Share this post Link to post
Wuppi Posted November 5, 2020 Am 3.11.2020 um 08:00 von Toni: Die Angst ist gross: Bei 20 ist es eigentlich gar nicht so dumm, zu kaufen.... https://money.cnn.com/data/fear-and-greed/ Und bei 80 dann verkaufen? Wäre mal spannend den Graphen über die letzten 20 Jahre zu haben ... Share this post Link to post
Toni Posted November 6, 2020 · Edited November 6, 2020 by Toni TA-Update kurzfristig: Gleiches Bild beim S&P-500-Index und beim marktbreiten Russell-3000-Index: Symmetrisches Dreieck (grün), Ausbruch folgt IMO in Kürze: (vgl. auch mein Posting im Nasdaq-100-Thread) Share this post Link to post
Richie_Rich Posted November 7, 2020 8 hours ago, Toni said: Ausbruch folgt IMO in Kürze: Vor 6 Tage schrieb jemand was von Doppelspitze, einem höchst bärischen Signal. Diese Woche lautet es genau entgegengesetzt. Wie kommt sowas? Share this post Link to post
pauku1 Posted November 7, 2020 vor 17 Minuten von Richie_Rich: Vor 6 Tage schrieb jemand was von Doppelspitze, einem höchst bärischen Signal. Diese Woche lautet es genau entgegengesetzt. Wie kommt sowas? Weil es sich bei Charttechnik nicht um Wissenschaft handelt, sonder doch eher um etwas "esoterisches"... Da deutet jeder anderst. Share this post Link to post
dagobertduck2204 Posted November 7, 2020 Hinzu kommt noch, dass es derzeit corona-bedingt ohnehin sehr "unruhig" an den Märkten ist. Es braucht nur eine positive Nachricht zum Thema Corona kommen um eine Aufwärtsbewegung zu triggern, genauso kann aber eine schlechte Nachricht hinsichtlich Corona eine Abwärtswelle auslösen. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted November 7, 2020 vor einer Stunde von dagobertduck2204: Hinzu kommt noch, dass es derzeit corona-bedingt ohnehin sehr "unruhig" an den Märkten ist. Es braucht nur eine positive Nachricht zum Thema Corona kommen um eine Aufwärtsbewegung zu triggern, genauso kann aber eine schlechte Nachricht hinsichtlich Corona eine Abwärtswelle auslösen. Oder es gibt positive oder negative Nachrichten zu anderen Themen. Und es könnte auch sein, dass das immer so ist und nicht nur zu Coronazeiten. Share this post Link to post
dagobertduck2204 Posted November 7, 2020 vor 1 Minute von Schwachzocker: Oder es gibt positive oder negative Nachrichten zu anderen Themen. Und es könnte auch sein, dass das immer so ist und nicht nur zu Coronazeiten. Natürlich kann das auch sein, hat ja niemand abgestritten. Die Aussage war, dass Corona noch ein weiterer zusätzlicher Faktor ist mit möglichem Einfluss auf die Börsen. Und wie man gesehen hat, hat Corona die letzten Monate zumindest keinen unwesentlichen Einfluss auf die Börsen gehabt. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted November 7, 2020 vor 5 Minuten von dagobertduck2204: Natürlich kann das auch sein, hat ja niemand abgestritten. Die Aussage war, dass Corona noch ein weiterer zusätzlicher Faktor ist mit möglichem Einfluss auf die Börsen. Und wie man gesehen hat, hat Corona die letzten Monate zumindest keinen unwesentlichen Einfluss auf die Börsen gehabt. Krankheiten gibt es viele, Infektionskrankheiten auch. Sind es nicht eher die Maßnahmen, die da Einfluss auf die Börse haben? Share this post Link to post
kleinsparer Posted November 7, 2020 vor 6 Stunden von pauku1: Da deutet jeder anderst. Ne weil sich die Chartbilder im Zeitverlauf verändern:) Egal ob Tesla, Apple, Nasdaq, Gold oder Silber und viele andere: alle Underlyings die Fantasie drin haben sehen sehr ähnlich aus und die Fundamentals sind zweitrangig, nur die Fantasie zählt. Und solange die expansive Politik bestätigt wird und die Leute daran glauben das es funktioniert und die Fantasie in den Underlyings nicht abbricht werden die Kurse eben noch deutlich höher steigen und wir sehen den NASDAQ in wenigen Monaten eben noch um ein paar tausend Punkte steigen. Wäre natürlich besser wenns noch weiter konsolidieren würde aber wird wohl nicht passieren (NASDAQ oder Gold mal mindestens ein Jahr seitwärts wäre schon gut). Und es wird schön aufgeblasen:) Share this post Link to post
Toni Posted November 9, 2020 · Edited November 9, 2020 by Toni TA-Update kurzfristig: Ausbruch done: Share this post Link to post
Richie_Rich Posted November 12, 2020 TA-Update kurzfristig: Montag ausgebrochen, Donnerstag wieder eingesperrt. Share this post Link to post
Toni Posted November 13, 2020 Am 12.11.2020 um 22:42 von Richie_Rich: TA-Update kurzfristig: Montag ausgebrochen, Donnerstag wieder eingesperrt. Nein, warum? Share this post Link to post