vanity Posted May 5, 2021 Die 25 € für außerbörsliche Fondsorder gibt es schon ziemlich lange, ich kenne es nicht anders. Bevor du also zu meinen Lasten die Kosten bei denen durch eine überflüssige Nachfrage steigerst, solltest du besser selbst überprüfen, ob diese Regelung nicht schon bei Depoteröffnung bestand. Das damalige PLV hast du ja hoffentlich archiviert. [mod: ich packe die Diskussion hierzu in den passenden Thread - mit dem Arero hat das herzlich wenig zu tun/] Share this post Link to post
hattifnatt Posted May 5, 2021 vor einer Stunde von vanity: Die 25 € für außerbörsliche Fondsorder gibt es schon ziemlich lange, ich kenne es nicht anders. Bevor du also zu meinen Lasten die Kosten bei denen durch eine überflüssige Nachfrage steigerst, solltest du besser selbst überprüfen, ob diese Regelung nicht schon bei Depoteröffnung bestand. Das damalige PLV hast du ja hoffentlich archiviert. [mod: ich packe die Diskussion hierzu in den passenden Thread - mit dem Arero hat das herzlich wenig zu tun/] Ja, schon ziemlich lange (wahrscheinlich findet man auch ältere Versionen im Netz ...) Share this post Link to post
tobi444 Posted May 7, 2021 · Edited May 7, 2021 by tobi444 Die DKB hat zum 01.05. den neuen Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (beide Varianten) in die reduzierten ETF-Sparpläne mit 0,49€ Ausführungsentgelt aufgenommen. Vielleicht eine Alternative für Leute die sich an den seit Jahresanfang wieder fälligen regulären 1,50€ für den FTSE All World stören. http://dok-cms.dkb.de/export/sites/dokCms/pdf/produkte/sparplan/uebersicht_etf_sparplaene.pdf. Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 8, 2021 Ich spare derzeit 300 Euro pro Quartal in einen ETF. Das kostet wie immer 1,50 Euro. Lohnt es sich einen anderen Anbieter zu suchen, um möglicherweise von kostenfreien monatlichen Sparraten zu profitieren? Einen großen Unterschied zwischen monatlich/quartal soll es nicht geben, wenn man die Langfristigkeit im Auge behält. Über Hinweise und Tipps freue ich mich sehr. Share this post Link to post
Der Horst Posted May 8, 2021 2 minutes ago, Philiuss said: Ich spare derzeit 300 Euro pro Quartal in einen ETF. Das kostet wie immer 1,50 Euro. Lohnt es sich einen anderen Anbieter zu suchen, um möglicherweise von kostenfreien monatlichen Sparraten zu profitieren? Nein, lohnt sich nicht. Du sparst dadurch 6 Euro im Jahr. Versuch lieber die Sparquote zu erhöhen (weniger Ausgaben oder Dein Einkommen steigern), da ist der Hebel um ein vielfaches größer. Share this post Link to post
intInvest Posted May 8, 2021 vor 2 Minuten von Philiuss: Ich spare derzeit 300 Euro pro Quartal in einen ETF. Das kostet wie immer 1,50 Euro. Meinst du 6€ / Jahr einzusparen wird langfristig deinen Erfolg beeinflussen? Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 8, 2021 vor 10 Minuten von Der Horst: Nein, lohnt sich nicht. Du sparst dadurch 6 Euro im Jahr. Versuch lieber die Sparquote zu erhöhen (weniger Ausgaben oder Dein Einkommen steigern), da ist der Hebel um ein vielfaches größer. Danke für diese Einschätzung. Eine weitere Sparrate a 300 Euro pro Quartal ist schon geplant. vor 10 Minuten von intInvest: Meinst du 6€ / Jahr einzusparen wird langfristig deinen Erfolg beeinflussen? Nunja, wenn man monatlich investieren würde, dann wären es 18 Euro,also 1,5%, für die Anlagesumme 1200 Euro. Einmaliges Investieren konnte ich beim Corona Crash, da war ein wenig Markt-Timing möglich. Ansonsten halte ich es für schwierig, dass man stets einen geeigneten Zeitpunkt findet. Bei Finanzfluss oder anderen "Ratgebern" wird immer der Eindruck erweckt, dass das alles kostenlos sein muss. Share this post Link to post
Barqu Posted May 8, 2021 25 minutes ago, Philiuss said: Bei Finanzfluss oder anderen "Ratgebern" wird immer der Eindruck erweckt, dass das alles kostenlos sein muss. 1,49 EUR ist ungefaehr kostenlos. Es geht darum, dass man nicht bei seiner lokalen Spasskasse ordert. Share this post Link to post
odensee Posted May 8, 2021 vor 37 Minuten von Philiuss: Danke für diese Einschätzung. Eine weitere Sparrate a 300 Euro pro Quartal ist schon geplant. Dann spare eben nur halbjährlich. Oder nimm Aktions-ETF. Mit den gesparten Gebühren plus den darauf erzielten Zinsen lässt du es dann im Alter richtig krachen. Share this post Link to post
bondholder Posted May 8, 2021 · Edited May 8, 2021 by bondholder vor 22 Minuten von Barqu: Es geht darum, dass man nicht bei seiner lokalen Spasskasse ordert. ... oder bei einer [Direkt-]Bank, die keine ETF-Sparpläne anbietet und deshalb pro Kauf mehr als 10 Euro Transaktionskosten berechnet. Share this post Link to post
wpf-leser Posted May 8, 2021 · Edited May 8, 2021 by wpf-leser vor 11 Stunden von odensee: Mit den gesparten Gebühren plus den darauf erzielten Zinsen lässt du es dann im Alter richtig krachen. Du hast die zwischen den Käufen jeweils sinkenden Kurse vergessen, sodass sich die selteneren [Edit: und späteren] Käufe am Ende auch wirklich gelohnt haben werden. Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 8, 2021 vor 6 Stunden von wpf-leser: Du hast die zwischen den Käufen jeweils sinkenden Kurse vergessen, sodass sich die selteneren Käufe am Ende auch wirklich gelohnt haben werden. Glaskugel? Für was plädierst du? Share this post Link to post
intInvest Posted May 8, 2021 vor 10 Minuten von Philiuss: Glaskugel? Für was plädierst du? Jetzt mal ganz im ernst. Du diskutierst hier über max. 1,5€ / Monat, also 18€ / Jahr. Das ist geschenkt von der DKB, vor allem bei dem breiten Angebot an Sparplänen. Bleib einfach bei der DKB und fertig. Ich würde mir den Stress mit Depothopping etc. für dieses Geld nicht antun. Share this post Link to post
wpf-leser Posted May 8, 2021 vor 3 Stunden von Philiuss: Glaskugel? Nein. Ironie und ein Hinweis. Zaunpfahl folgt. vor 3 Stunden von Philiuss: Für was plädierst du? Am 11.5.2014 um 09:01 von Ramstein: Einmalanlage schlägt Cost Averaging – in fast jeder Hinsicht Sparpläne sind als Investmentstrategie nicht empfehlenswert. Auch wenn Vertriebe das so genannte Cost-Averaging oft als überlegene Form des Wertpapiersparens anpreisen, sind Einmalanlagen zu bevorzugen. Es gibt nur zwei Gründe für einen scheibchenweisen Einstieg in den Markt. Meint: Bei vertretbaren Kosten so früh wie möglich rein. Aber: Genug OT... Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 9, 2021 vor 8 Stunden von wpf-leser: Nein. Ironie und ein Hinweis. Zaunpfahl folgt. Meint: Bei vertretbaren Kosten so früh wie möglich rein. Aber: Genug OT... Alles gut, ich habe die Ironie schon erkannt. Die Strategie ist schon klar. Bietet sich die DKB denn für Buy and Hold an? Empfinde die Kosten von 10 Euro pro Order bis 10000 Euro als akzeptabel, wenn man meist mehr als 2000 Euro in Aktien investiert. Vermutlich würden einige wieder für die Neobroker werben, aber ich hielte es für sinnvoll, dass man alles unter einem Dach hat, um das Geld nicht hin und her zu schieben(Laufzeit 1-2 Tage, was ich so lese). Share this post Link to post
hattifnatt Posted May 9, 2021 vor 4 Minuten von Philiuss: Bietet sich die DKB denn für Buy and Hold an? Empfinde die Kosten von 10 Euro pro Order bis 10000 Euro als akzeptabel, wenn man meist mehr als 2000 Euro in Aktien investiert. Ja, sehe ich genauso, als Einstiegskosten ist das vertretbar. Dafür gibt es auch wieder Vorteile bei der DKB mit laufenden Kosten, wie z.B. gute Devisenkurse bei USD-Ausschüttungen (hier Beispielsrechnungen für Smartbroker: https://www.wertpapier-forum.de/topic/57357-smartbroker/page/32/?tab=comments#comment-1320196). Share this post Link to post
Der Horst Posted May 9, 2021 30 minutes ago, Philiuss said: Bietet sich die DKB denn für Buy and Hold an? Empfinde die Kosten von 10 Euro pro Order bis 10000 Euro als akzeptabel, wenn man meist mehr als 2000 Euro in Aktien investiert. Bei Aktien-ETFs bieten sich sonst auch die guten DKB Sparpläne an. "Sofort" statt "Cost-Average" heißt ja nicht, dass Du nicht 1-2 Wochen warten kannst bis zur nächsten Ausführung, und den sparplan danach ggf. wieder löschen kannst. Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 9, 2021 vor 3 Minuten von Der Horst: Bei Aktien-ETFs bieten sich sonst auch die guten DKB Sparpläne an. "Sofort" statt "Cost-Average" heißt ja nicht, dass Du nicht 1-2 Wochen warten kannst bis zur nächsten Ausführung, und den sparplan danach ggf. wieder löschen kannst. Das ist richtig. Mir ging es hierbei tatsächlich um den Kauf von Aktien, um Buy and Hold zu verfolgen. Share this post Link to post
Der Horst Posted May 9, 2021 · Edited May 9, 2021 by Der Horst 5 minutes ago, Philiuss said: Das ist richtig. Mir ging es hierbei tatsächlich um den Kauf von Aktien, um Buy and Hold zu verfolgen. Dann würde ich persönlich nicht unter 2k kaufen wollen. Wenn Dein Portfolio nicht konzentriert sein soll, könnte ein Neo dennoch Sinn machen, um die "2k" z.B auf 4 Aktien a 500€ bei SB/Gettex zu diversifizieren und dafür trotzdem 10€ Gebühren zu sparen. EDIT: Bei Einzelaktien spielen aber auch Quellensteuer-Handling vom Broker eine große Rolle. Share this post Link to post
Gast230312 Posted May 9, 2021 vor 6 Minuten von Der Horst: Dann würde ich persönlich nicht unter 2k kaufen wollen. Wenn Dein Portfolio nicht konzentriert sein soll, könnte ein Neo dennoch Sinn machen, um die "2k" z.B auf 4 Aktien a 500€ bei SB/Gettex zu diversifizieren und dafür trotzdem 10€ Gebühren zu sparen. EDIT: Bei Einzelaktien spielen aber auch Quellensteuer-Handling vom Broker eine große Rolle. Ja, die 2k Regelung ist mir bekannt. Welchen Neobroker empfiehlst du? Share this post Link to post
slekcin Posted May 9, 2021 Gibt es bei der DKB eine Möglichkeit neben dem Giro ein von Giro getrenntes Referenzkonto für das Depot zu haben ? Share this post Link to post
Belgien Posted May 9, 2021 vor 2 Stunden von slekcin: Gibt es bei der DKB eine Möglichkeit neben dem Giro ein von Giro getrenntes Referenzkonto für das Depot zu haben ? Nein. Share this post Link to post
Der Horst Posted May 9, 2021 2 hours ago, Philiuss said: Welchen Neobroker empfiehlst du? Das Beispiel war Smartbroker. Ich bin damit bisher ganz glücklich, halte aber nur wenige AG-Aktien und sonst ETFs und neuerdings ein paar Anleihen. Zur für Dich relevanten Quellensteuer-Abrechnung kann ich daher wenig beisteuern. Share this post Link to post
JFI Posted May 9, 2021 vor 3 Stunden von slekcin: Gibt es bei der DKB eine Möglichkeit neben dem Giro ein von Giro getrenntes Referenzkonto für das Depot zu haben ? Was aber möglich ist: neben dem bestehenden Einzelgirokonto ein weiteres Einzelgirokonto eröffnen. Dann dem Support schreiben, er möge dieses neue Konto bitte als Verrechnungskonto hinterlegen. So hat man das Alltagskonto und das Depotverrechnungskontio schön getrennt. Share this post Link to post
fredyausosterwal Posted May 24, 2021 Hallo in die Runde ich habe einige Französische Aktien und der ärger mit der Quellensteuer ist sehr Ärgerlich nun habe ich gelesen das man die Quellensteuer reduzieren kann bei der DKB Bank wie sind da euere Erfahrungen hat das geklappt? und wisst ihr ob man die Dividendenabrechungen einfach bei Portfolio Performance einpflegen kann? hatte mit der DKB Bank noch nicht viel Kontakt und hab nur gelesen das eine Reduzierung der Quellensteuer 12,90 Euro kosten soll für 3 Jahre und das sie das für einige Länder anbieten. danke für eure Hilfe Share this post Link to post