cantaloupe Posted July 19, 2021 Das "Problem" habe ich auch. Es gibt von Unilever nun nur noch GB-Aktien, jedoch lagern die ehemals NL-Aktien weiterhin in Amsterdam. Und aus irgendeinem Grund dürfen an deutschen Börsen nur die Unilever-Aktien gehandelt werden, die in London lagern. Also entweder über Amsterdam verkaufen (frag besser vorher nach den Gebühren, die auf Dich zukommen!) oder lasse die Bank die Lagerstelle wechseln. Kostet bei der DKB allerdings auch 30 Euro. Was ich nicht weiss: ob es geht, die Aktien in ein anderes Depot zu übertragen, während sie noch in Amsterdam lagern, z.B. zu einem Depot bei der Diba, die nur 10 Euro für einen Lagerstellenwechsel verlangt.... (könnte passieren, dass die DKB sagt, Übertrag erst nach Lagerstellenwechsel? habe ich jedenfalls nicht ausprobiert...) Share this post Link to post
finisher Posted July 20, 2021 · Edited July 20, 2021 by finisher vor 15 Stunden von cruxer: Als Lagerstelle wird in der Dividendenabrechnung Clearstream Banking Lux ausgewiesen. Ehrlich gesagt habe ich das Problem aber noch nicht ganz verstanden. Wieso ist die Lagerstätte plötzlich ein Problem beim Verkauf? Ich hab sie ja auch ganz normal dort gekauft (damals noch die NL Anteile bevor es zur Verschmelzung kam). Wenn ich die Anteile jetzt verkaufen möchte muss ich also die Lagerstätte wechseln? Das Lagerland auf der Abrechnung hat leider nichts mit der Lagerstelle zu tun. Man sieht die Lagerstelle bei der DKB leider nicht. An welcher Börse hast Du die Aktie gekauft? Nur in diesem Land kannst Du die Aktie wieder verkaufen. Interessanterweise ging das aber früher bei der DKB. Also z.B. eine Aktie an der Börse Japan kaufen und dann ohne Lagerstellenwechseln oder Wechselgebühren an einer deutschen Börse wieder verkaufen. Das war sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal der DKB, weil ich habe das noch bei keinem Broker gesehen. Aber anscheinen haben sie das jetzt geändert? Ich habe das gleich mal bei mir getestet. Einen ETF, den ich letzte Woche aufgrund besserer Spreads an der Börse Mailand gekauft habe, kann ich nicht in D-Land verkaufen. Eine Aktie, welche ich bei der DKB vor einem Jahr an der Börse Warschau gekauft habe, könnte ich ohne Fehlermeldung in Frankfurt verkaufen. Anscheinend funktioniert es mit Altbeständen noch? Share this post Link to post
cruxer Posted July 20, 2021 Also die Aktie war über ein Jahr alt. Kann nicht mehr nachvollziehen, wo ich die damalige NL Aktie gekauft habe. Habe allerdings noch Dividendenabrechnung, auf denen Clearstream Banking FFM steht. Naja, wie dem auch sei, Aktie ist jetzt über Börse Amsterdam verkauft. Gezahlt habe ich 20 Euro "Provision" und 9 Euro "Fremde Auslagen". Was auch immer es damit auf sich hat. Share this post Link to post
Gast230312 Posted July 25, 2021 Am 6.7.2021 um 12:39 von 50cents: Neu - Aktiensparpläne bei der DKB auf DAX-30-Aktien Ausführungsentgelt pro Sparplanausführung Euro 1,50 https://www.dkb.de/privatkunden/wertpapiersparen/aktiensparen/?wt_mc=pk.dkbnews.2107 Weiß jemand, ob die DKB das Angebot der Aktiensparpläne zukünftig weiter ausbauen wird? Share this post Link to post
Angryfication Posted July 25, 2021 vor 1 Stunde von Philiuss: Weiß jemand, ob die DKB das Angebot der Aktiensparpläne zukünftig weiter ausbauen wird? Tendenziell gehe ich mal davon aus das die DKB das tun wird. Theoretisch könnte die DKB jetzt rd. 1.100 Aktien im Sparplan anbieten. https://www.dwpbank.de/dwpbank-baut-aktiensparplan-aus/ Wann, ob und welche und viele Papiere die DKB noch in Zukunft aufnehmen wird liegt bei der DKB dann selbst. Share this post Link to post
Gast230312 Posted July 25, 2021 vor 4 Minuten von Angryfication: Tendenziell gehe ich mal davon aus das die DKB das tun wird. Theoretisch könnte die DKB jetzt rd. 1.100 Aktien im Sparplan anbieten. https://www.dwpbank.de/dwpbank-baut-aktiensparplan-aus/ Wann, ob und welche und viele Papiere die DKB noch in Zukunft aufnehmen wird liegt bei der DKB dann selbst. Danke für diese Hintergrundinformation. Die dwp-Bank scheint ja durchaus sich den aktuellen Tendenzen anzupassen, angesichts der Konkurrenten. Share this post Link to post
Angryfication Posted July 25, 2021 Gerade eben von Philiuss: Danke für diese Hintergrundinformation. Die dwp-Bank scheint ja durchaus sich den aktuellen Tendenzen anzupassen, angesichts der Konkurrenten. Ja, das stimmt und wurde auch langsam Zeit :-) Ob die angeschlossenen Banken das dann annehmen und wie stark sie das Promoten ist dann aber immer eine andere Sache. Share this post Link to post
Gast230310 Posted August 9, 2021 Falls es zu den über 1000 Aktiensparplänen kommen sollte, dann wäre die DKB bei den Direktbanken Marktführer(hinsichtlich der Anzahl) oder? Bei der (Direktbank-)Konkurrenz werden 1,5% von der Sparplansumme veranlagt. Share this post Link to post
Gordon1607 Posted August 9, 2021 vor 27 Minuten von Phalanx: Falls es zu den über 1000 Aktiensparplänen kommen sollte, dann wäre die DKB bei den Direktbanken Marktführer(hinsichtlich der Anzahl) oder? Bei der (Direktbank-)Konkurrenz werden 1,5% von der Sparplansumme veranlagt. Man wäre vorne mit dabei. Bei Trade Republic sind es nach deren Angaben 2500 Aktiensparpläne für 0% Kosten. Ich freue mich aber trotzdem wenn die DKB da mitmischt. Ein reiner Smartphone Broker ist nicht jedermanns Sache. Das Trade Republik Aktien Sparplanangebot ist auch nicht unbedingt ausgewogen und etwas lieblos zusammengestückelt. Man findet zum Beispiel wenig oder keine asiatischen Werte (Japan fehlt komplett). Share this post Link to post
Gast230310 Posted August 10, 2021 vor 12 Stunden von Gordon1607: Man wäre vorne mit dabei. Bei Trade Republic sind es nach deren Angaben 2500 Aktiensparpläne für 0% Kosten. Ich freue mich aber trotzdem wenn die DKB da mitmischt. Ein reiner Smartphone Broker ist nicht jedermanns Sache. Das Trade Republik Aktien Sparplanangebot ist auch nicht unbedingt ausgewogen und etwas lieblos zusammengestückelt. Man findet zum Beispiel wenig oder keine asiatischen Werte (Japan fehlt komplett). Auf jeden Fall, denn es gibt da viele Faktoren(kein Browser, kein Gemeinschaftsdepot, Geschäftspraktiken, wenige Handelsplätze). Da ist es kein Drama für die Leistung der DKB ein wenig Gebühren zu zahlen, denn damit kann die Bank die Transaktionen profitabel abwickeln. Bin der Auffassung, dass die DKB für Buy and Hold Investoren eine super Wahl ist. :) Share this post Link to post
Gordon1607 Posted August 10, 2021 vor 10 Stunden von Phalanx: Bin der Auffassung, dass die DKB für Buy and Hold Investoren eine super Wahl ist. Ich wollte Dir die DKB gar nicht schlecht reden. Ich bin da selbst zufriedener Kunde. Nur die Marktführerschaft bez. der Anzahl der Aktiensparpläne haben sie nicht. Ich selbst finde das auch nicht so wichtig. Share this post Link to post
mattes77 Posted August 11, 2021 · Edited August 11, 2021 by mattes77 Liebe Mitnutzer! Ich hätte eine kurze Frage, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Gemäß ihrem Preis- u. Lesitungsverzeichnis verlangt die DKB ja bei Einladungen zu Hauptversammlungen ausländischer Gesellschafen eine Kostenpauschale. Jetzt meine Frage dazu. Hat hier jemand von euch ausländische Aktien im DKB Broker Depot? Und sind schon einmal entsprechende Kosten angefallen? Bzw. wie kann man solche vermeiden? Für ihre Antworten schon einmal Danke im Voraus! Share this post Link to post
Stockinvestor Posted August 11, 2021 Ich bin zwar nicht bei der DKB, aber Kosten würden mMn nur dann anfallen, wenn du an so einer Hauptversammlung im Ausland teilnehmen möchtest. Zum Beispiel möchten einige gerne an der HV von Berkshire Hathaway in Omaha teilnehmen. So was würde dann Sondergebühren kosten, aber nicht generell, weil du Aktien von Berkshire Hathaway hast. Share this post Link to post
oktavian Posted August 11, 2021 vor 3 Stunden von mattes77: Bzw. wie kann man solche vermeiden? keine Eintrittskarten bestellen. Share this post Link to post
Gast230310 Posted August 12, 2021 Am 10.8.2021 um 18:07 von Gordon1607: Ich wollte Dir die DKB gar nicht schlecht reden. Ich bin da selbst zufriedener Kunde. Nur die Marktführerschaft bez. der Anzahl der Aktiensparpläne haben sie nicht. Ich selbst finde das auch nicht so wichtig. Alles gut. Das stimmt wohl, was noch nicht ist, kann ja noch werden. Share this post Link to post
Gast230310 Posted September 2, 2021 Die DKB hat im HJ-Bericht angegeben, dass die Zahl der Depots auf über 590000 gestiegen ist. Ist gar nicht so viel? Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 2, 2021 · Edited September 2, 2021 by wpf-leser vor 2 Stunden von Phalanx: Ist gar nicht so viel? Verwundert bei der Preisgestaltung und "Flexibilität" mMn. auch nicht. Habe selbst zwei davon, mich aber mit Aufkommen der Neobroker (insbesondere SB) dann dorthin abgesetzt. Die DKB'sche Depotnutzung käme für mich eigentlich nur infrage, wenn man einen KISS-Ansatz fährt oder sowieso nur ein paar langweilige ETF-Sparpläne hat. Share this post Link to post
Holgerli Posted September 3, 2021 vor 10 Stunden von Phalanx: Die DKB hat im HJ-Bericht angegeben, dass die Zahl der Depots auf über 590000 gestiegen ist. Ist gar nicht so viel? Naja, die DKB steckt m.M.n. gerade im Depot-Teil in einer Moderisierungsfalle. Eigentlich wie in ganzen Online-Banking. Im Banking fällt es nicht so auf da alles (für mich) wichtige irgendwie vorhanden ist. Der Rest geht über den Preis. Beim Depot sieht es mittlerweile anders aus. Quasi jede Bank ist vom Funktionsumfang und der UI deutlich besser aufgestellt. Und seit den Neo-Brokern, ist auch der Preis kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Share this post Link to post
Gast230310 Posted September 3, 2021 vor 1 Stunde von Holgerli: Naja, die DKB steckt m.M.n. gerade im Depot-Teil in einer Moderisierungsfalle. Eigentlich wie in ganzen Online-Banking. Im Banking fällt es nicht so auf da alles (für mich) wichtige irgendwie vorhanden ist. Der Rest geht über den Preis. Beim Depot sieht es mittlerweile anders aus. Quasi jede Bank ist vom Funktionsumfang und der UI deutlich besser aufgestellt. Und seit den Neo-Brokern, ist auch der Preis kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Da kann ich dir zustimmen. Mich wundert es, dass selbst die Deutsche Bank oder die Sparkassen eine modernere App entwickelt haben, aber die DKB sich in einem Schlafzustand befindet. Hoffentlich wird in der neuen App die Depotfunktion integriert werden.. Share this post Link to post
kariya Posted September 3, 2021 vor 8 Stunden von Phalanx: die Sparkassen eine modernere App entwickelt haben, ist das nicht die StarMoney App von Starfinanz? Zumindest bis vor nicht allzu langer Zeit war das mal so. Share this post Link to post
Gast230310 Posted September 3, 2021 vor 21 Minuten von kariya: ist das nicht die StarMoney App von Starfinanz? Zumindest bis vor nicht allzu langer Zeit war das mal so. Kann durchaus sein, hatte die mal bei Freunden angeschaut. Share this post Link to post
Belgien Posted September 3, 2021 · Edited September 3, 2021 by Belgien Am 2.9.2021 um 21:31 von Phalanx: Die DKB hat im HJ-Bericht angegeben, dass die Zahl der Depots auf über 590000 gestiegen ist. Ist gar nicht so viel? Die Anzahl der Masochisten in Deutschland ist halt begrenzt. Share this post Link to post
cjdenver Posted September 3, 2021 vor 8 Minuten von Belgien: Die Anzahl der Masochisten in Deutschland ist halt begrenzt. Wieviele sind denn bei Onvista? Glaub ca. ein Zehntel davon. Share this post Link to post
Gast230310 Posted September 4, 2021 vor 11 Stunden von Belgien: Die Anzahl der Masochisten in Deutschland ist halt begrenzt. Das ist doch sehr hart. Weshalb die Bewertung als Masochist? Share this post Link to post
Dandy Posted September 4, 2021 Ich find den DKB Broker auch eher mäßig. Für einfache Trades kann man ihn verwenden, für mich aber keinesfalls ein Ersatz für einen ordentlichen Broker, auch wenn der dann halt mehr kostet.So groß sind die Kostenunterschiede, jedenfalls für mich, auch nicht, insbesondere im Verhältnis zum Anlagevolumen. Da muss ich mir das nicht antun. Share this post Link to post