RobertGray Posted January 21, 2021 vor 3 Minuten von Mato: Schon korrigiert. Kein Ding, (der offensichtliche Vertipper) war mir nur direkt aufgefallen, da ich Costco ebenfalls auf meiner Watchlist habe. Gleiches gilt für Walmart. Beides klasse Unternehmen, allerdings war mir insbesondere von Costco die Bewertung aktuell zu sportlich. Mal sehen wie die weitere Konsolidierung ausschaut, eventuell greife ich dann demnächst auch noch zu. Share this post Link to post
finisher Posted January 21, 2021 · Edited January 21, 2021 by finisher Am 20.1.2021 um 13:42 von pillendreher: 2. Passender ETF wäre dieser: iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF https://www.fondsweb.com/de/IE00BYYHSQ67 mit aber zu hohen laufende Kosten von 0,38% p.a.. Das kann man so nicht rechnen (musste ich auch erst lernen). Ausschlaggebend ist die Trackingdifferenz und diese ist derzeit bei -0,1%. Das bedeutet der ETF hat 0,1% p.a. besser als der zugrunde liegende Index performed. So gesehen kostet der ETF gar nichts, bzw. outperformed den Index um 0,1% p.a.: https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00BYYHSQ67 Share this post Link to post
pillendreher Posted January 21, 2021 · Edited January 21, 2021 by pillendreher @finisher Danke - man lernt nie aus. Zwar Off-Topic aber was mir nicht ganz klar ist: Wie schafft es ein physisch replizierender ETF seinen zugrunde liegenden Referenzindex zu schlagen? Reine Vermutung: kann es sein, dass bei der Auswahl des Referenzindex ein wenig getrickst wird? Stichwort: TR, GR, NR, GR. Share this post Link to post
RobertGray Posted January 21, 2021 vor 34 Minuten von pillendreher: Wie schafft es ein physisch replizierender ETF seinen zugrunde liegenden Referenzindex zu schlagen? Von Seite des ETF Anbieters: Wertpapierleihen sowie ein "glückliches" Handling beim optimierten Sampling. Von Seiten des Indexanbieters & ETF-Anbieter: In den Referenzindizes der Indexanbieter sind häufig Quellensteuern usw. bereits Berücksichtigt. Wenn hier dann der ETF-Anbieter ein günstiges Fondsdomizil hat und bei der Quellensteuerrückerstattung erfolgreich agiert kann hier der Index ebenfalls outperformt werden. Share this post Link to post
Wuppi Posted January 25, 2021 Am 23.1.2021 um 15:08 von Randal: Nachkäufe gestern: Twilio (A2ALP4) zu 320,90€ Roku (A2DW4X) zu 348,15€ Teladoc Health (A14VPK ) zu 213,60€ Grund: Aufstockung der Positionen, da ich weiterhin überzeugt bin und ich glaube, dass deren erschließbare Märkte groß genug sind (vor allem bei Teladoc), damit diese Unternehmen weiter wachsen und sich stark entwickeln werden. Sind dir Kaufpreise "egal" bei solchen Wachstumswerten? Ich meine man könnte sagen, dass solange man an den langfristigen Erfolg glaubt und davon ausgeht, dass der Kurs in 12, 24, 36+ Monaten höher steht als jetzt es "egal" ist wie "teuer" die Bewertung aktuell ist - dabei würde man dann aber vermutlich die Downside Risk komplett ignorieren. Ich bin bei dir und glaube ebenfalls an die langfristig positive Entwicklung, sehe aber aktuell noch keine "Kaufkurse" für diese 3, vor allem Roku halte ich aktuell für wesentlich zu teuer, bemessen an z.B. einem 55% TTM Umsatzanstieg bei 35er EV/Sales. Deshalb würde mich interesiseren, nach welchen Kriterien du kaufst bzw. ob du festgelegte Bewertungsmaßstäbe hast? Share this post Link to post
herbert_21 Posted January 25, 2021 · Edited January 25, 2021 by herbert_21 Zitat Bank of America stuft ROKU auf $500 hoch BofA analyst Ruplu Bhattacharya raised the firm's price target on Roku to a "new Street high" $500 from $380 and keeps a Buy rating on the shares. The stock should continue to benefit from a shift of advertising dollars from Linear TV to OTT as well as from an increased advertising budget allocation to programmatic buying, the analyst tells investors in a research note. Bhattacharya further cites Roku's international expansion, where the company and TCL plan to focus on expanding presence in the UK and Brazil in 2021, as well as its increased content making the platform more attractive. Read more at: https://thefly.com/n.php?id=3232491 Share this post Link to post
Randal Posted January 25, 2021 vor 10 Stunden von Wuppi: Sind dir Kaufpreise "egal" bei solchen Wachstumswerten? Ich meine man könnte sagen, dass solange man an den langfristigen Erfolg glaubt und davon ausgeht, dass der Kurs in 12, 24, 36+ Monaten höher steht als jetzt es "egal" ist wie "teuer" die Bewertung aktuell ist - dabei würde man dann aber vermutlich die Downside Risk komplett ignorieren. Ich bin bei dir und glaube ebenfalls an die langfristig positive Entwicklung, sehe aber aktuell noch keine "Kaufkurse" für diese 3, vor allem Roku halte ich aktuell für wesentlich zu teuer, bemessen an z.B. einem 55% TTM Umsatzanstieg bei 35er EV/Sales. Deshalb würde mich interesiseren, nach welchen Kriterien du kaufst bzw. ob du festgelegte Bewertungsmaßstäbe hast? Egal würde ich nicht sagen, mir ist die hohe Bewertung durchaus bewusst. Aber ich bin bereit den Aufpreis zu bezahlen, wenn ich wirklich überzeugt bin. Ich baue meine Positionen auch langsam auf und so war mein erster Kauf am 2. Juni zu 98,96€: Das verschafft einem auch ein bisschen Sicherheit, wenn man nicht sofort eine volle Position bilden möchte. Hat man erst ein bisschen "skin in the game" beschäftigt man sich automatisch noch mehr mit dem Unternehmen. An das teurere Nachkaufen später muss man sich erst einmal gewöhnen. Aber ich bin überzeugt von "Add to your winners, not losers" (Nicht auf den reinen Aktienpreis bezogen). Und "winners keep winning". Ich habe mir weitestgehend abgewöhnt nicht in bestimmte Aktien zu investieren, weil sie schon so stark gestiegen oder so hoch bewertet sind. Amazon oder Tesla waren selten günstig bewertet. Wenn ich eine Aktie/Unternehmen entdecke, wo mich das Gesamtpaket sehr überzeugt, starte ich eine kleine Position, auch wenn die Bewertung hoch ist. Und mir ist klar, dass es früher oder später eine Korrektur von derzeitigen Highflyern geben wird, das ist unvermeidlich. Aber ich will nicht darauf wetten, wann das sein wird. Ein Markt kann länger irrational bewertet sein, als man denkt. Wenn der Einbruch erst in 2 Jahren kommt, bin ich mit meinem heutigen Kaufkurs zu 348,15€ evtl. trotzdem gut gefahren. Wenn er früher kommt kann es eine Nachkaufchance sein. Zudem sehe ich von Market-Timing ab, ich investiere monatlich, egal was der Markt so macht. Außer ich sehe Kurseinbrüche, dir mir total ungerechtfertigt vorkommen, wie bei Fastly z.B. Das nutze ich gelegentlich zum Nachkauf. Was ich mir ebenfalls immer anschaue ist die Marktkapitalisierung. Roku ist mit aktuell 53 Mrd. $ nicht mehr das kleinste Unternehmen, aber ich glaube da ist noch mehr drin. Share this post Link to post
Funkadelic Posted January 27, 2021 vor 1 Stunde von Vette: Verkauf AT&T zu 24,72 € Warum gerade jetzt? Gewinn über den Erwartungen. Share this post Link to post
Wuppi Posted January 27, 2021 Am 25.1.2021 um 22:39 von Randal: Egal würde ich nicht sagen, mir ist die hohe Bewertung durchaus bewusst. Aber ich bin bereit den Aufpreis zu bezahlen, wenn ich wirklich überzeugt bin. Ich baue meine Positionen auch langsam auf und so war mein erster Kauf am 2. Juni zu 98,96€: Das verschafft einem auch ein bisschen Sicherheit, wenn man nicht sofort eine volle Position bilden möchte. Hat man erst ein bisschen "skin in the game" beschäftigt man sich automatisch noch mehr mit dem Unternehmen. An das teurere Nachkaufen später muss man sich erst einmal gewöhnen. Aber ich bin überzeugt von "Add to your winners, not losers" (Nicht auf den reinen Aktienpreis bezogen). Und "winners keep winning". Ich habe mir weitestgehend abgewöhnt nicht in bestimmte Aktien zu investieren, weil sie schon so stark gestiegen oder so hoch bewertet sind. Amazon oder Tesla waren selten günstig bewertet. Wenn ich eine Aktie/Unternehmen entdecke, wo mich das Gesamtpaket sehr überzeugt, starte ich eine kleine Position, auch wenn die Bewertung hoch ist. Und mir ist klar, dass es früher oder später eine Korrektur von derzeitigen Highflyern geben wird, das ist unvermeidlich. Aber ich will nicht darauf wetten, wann das sein wird. Ein Markt kann länger irrational bewertet sein, als man denkt. Wenn der Einbruch erst in 2 Jahren kommt, bin ich mit meinem heutigen Kaufkurs zu 348,15€ evtl. trotzdem gut gefahren. Wenn er früher kommt kann es eine Nachkaufchance sein. Zudem sehe ich von Market-Timing ab, ich investiere monatlich, egal was der Markt so macht. Außer ich sehe Kurseinbrüche, dir mir total ungerechtfertigt vorkommen, wie bei Fastly z.B. Das nutze ich gelegentlich zum Nachkauf. Was ich mir ebenfalls immer anschaue ist die Marktkapitalisierung. Roku ist mit aktuell 53 Mrd. $ nicht mehr das kleinste Unternehmen, aber ich glaube da ist noch mehr drin. Danke dir für deine ausführliche Erläuterung. Wie zuvor geschrieben tue ich mich mit der teuren "skin in the game" Erst-Position ebenso schwer wie mit dem "teuren Nachkauf" aber daran muss man sich vermutlich einfach gewöhnen Wichtig für mich ist, dass es sich um zumindest einigermaßen etablierte Unternehmen handelt die im Ideafall bereits einen positiven Cash-Flow haben, andernfalls müssen sie schon ein sehr gutes Geschäftsmodell mit Burggraben und starke Wachstumsraten aufweisen. PS: Dein Teladoc Nachkauf kam ja gerade recht bevor die Rakete am Montag gezündet hat Share this post Link to post
west263 Posted January 28, 2021 vor 2 Stunden von Schak: Gamestop Kauf @272,50€ Retard 2.0 ist dir wirklich klar, was Du da jetzt noch hinterher läufst. Die Blase mit einem riesigen Knall aufgelöst. Share this post Link to post
alex08 Posted January 28, 2021 @Vette Zitat Bin eingestiegen bei Nokia zu 5,60 € - Zock! Laut FT Forecasts hat Nokia doch sowieso viele buy, hold oder outperform Analysteneinschätzungen. Witzig, dass die auf der WSB-Liste sind. Share this post Link to post
Funkadelic Posted January 28, 2021 Wahnsinn wie man in sowas nach solchen Anstiegen noch einsteigen kann. Share this post Link to post
hund555 Posted January 28, 2021 vor 15 Stunden von pillendreher: Weitere Aktienkäufe, wieder im Tausch für den Vanguard FTSE All-World: - Kauf Bristol-Myers Squibb WKN: 850501 zu 51,8€ - Kauf Sanofi WKN: 920657 zu 79,6€ - Kauf PepsiCo WKN: 851995 zu 114,5€ PS (Wenn ich schon dabei bin): - Kauf Merck & Co WKN: A0YD8Q zu 64,4€ Was ist der Grund warum du vom FTSE All-World in Einzelaktien umschichtest? Share this post Link to post
Schak Posted January 28, 2021 vor 10 Stunden von west263: ist dir wirklich klar, was Du da jetzt noch hinterher läufst. Die Blase mit einem riesigen Knall aufgelöst. Ja, bin schon wieder raus bei 305€, würde nie lange halten und sichere alles durch stop loss ab. Geld wandert jetzt in den a1jx52 zurück mit etwas gewinnen. War eher etwas zocken, hab auch nicht viel investiert. Share this post Link to post
pillendreher Posted January 28, 2021 · Edited January 28, 2021 by pillendreher vor 5 Stunden von hund555: Was ist der Grund warum du vom FTSE All-World in Einzelaktien umschichtest? In einem anderen Thread, wird gerade über diverse Blasen diskutiert. Keine Ahnung ob wir schon soweit sind, aber einiges erinnert mich sehr zur Zeit an die Psychologie zu Hochzeiten des Neuen Marktes, also um 2000. Und nicht alle Sektoren machen den derzeitigen Kursanstieg mit. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3RBWM25,IE00BYYHSQ67,IE00BJ5JP329 Daher bevorzuge ich "zur Zeit" Aktien aus der Gruppe solide, defensive, nichtzyklische Dividendenwerte mit aktuell preiswerter Bewertung (wie schon mehrmals geschrieben). Also Umschichtung zur Stabilisierung meines Depots in Erwartung härterer Zeiten für den Aktien-Gesamtmarkt. Kurz: Verzicht auf Rendite, dafür mehr Sicherheit in meinem "Aktiv-Depot" (nebst meinem Passiv- Depot = ARERO) Warum Einzelaktien und nicht die passenden Sektoren-ETFs? Hey - weil ich's klar besser kann, als die obigen ETFs. Share this post Link to post
hund555 Posted January 29, 2021 · Edited January 29, 2021 by hund555 vor 17 Stunden von pillendreher: In einem anderen Thread, wird gerade über diverse Blasen diskutiert. Keine Ahnung ob wir schon soweit sind, aber einiges erinnert mich sehr zur Zeit an die Psychologie zu Hochzeiten des Neuen Marktes, also um 2000. Und nicht alle Sektoren machen den derzeitigen Kursanstieg mit. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3RBWM25,IE00BYYHSQ67,IE00BJ5JP329 Daher bevorzuge ich "zur Zeit" Aktien aus der Gruppe solide, defensive, nichtzyklische Dividendenwerte mit aktuell preiswerter Bewertung (wie schon mehrmals geschrieben). Also Umschichtung zur Stabilisierung meines Depots in Erwartung härterer Zeiten für den Aktien-Gesamtmarkt. Kurz: Verzicht auf Rendite, dafür mehr Sicherheit in meinem "Aktiv-Depot" (nebst meinem Passiv- Depot = ARERO) Warum Einzelaktien und nicht die passenden Sektoren-ETFs? Hey - weil ich's klar besser kann, als die obigen ETFs. Alles klar, danke für die Erklärung. Meine Aktien bestehen aus 43% aus Konsum (aber sehr breit gestreut), mit einer P&G (gestern nachgekauft) habe ich auch keine Bedenken in einer Wirtschaftskrise oder Lockdowns noch die nächsten 3 Jahre ... Eigentlich dachte ich, dass du ETF und Markteffizienzhypothese Befürworter bist. Share this post Link to post
Randal Posted January 30, 2021 Am 27.1.2021 um 22:18 von Wuppi: Wichtig für mich ist, dass es sich um zumindest einigermaßen etablierte Unternehmen handelt die im Ideafall bereits einen positiven Cash-Flow haben, andernfalls müssen sie schon ein sehr gutes Geschäftsmodell mit Burggraben und starke Wachstumsraten aufweisen. Völlig valide. Jeder muss mit seinen Investments nachts noch schlafen können und für sich selbst herausfinden welches Risiko man stemmen kann. Am 27.1.2021 um 22:18 von Wuppi: PS: Dein Teladoc Nachkauf kam ja gerade recht bevor die Rakete am Montag gezündet hat Ja, das hab ich auch gesehen. Aber diese starken Schwankungen gibt es derzeit in beide Richtungen, mittlerweile sind wir wieder zurück wo wir waren. Aber das interessiert auch herzlich wenig, ist ja ein long-term Investment. Share this post Link to post
pillendreher Posted February 2, 2021 vor 39 Minuten von Warlock: Kauf Exxon Mobil zu 37,87 EUR Grund: Zu viel Cash und ich liebäugle schon länger damit. Aus meiner Sicht eine asymetrische Wette, nach oben ist deutlich mehr Luft als nach unten Ist das nicht immer so? (Verlust: maximal 100% - Gewinn: theoretisch unendlich) Aber ernsthaft: Warum Exxon und nicht Royal Dutch Shell oder BP? Share this post Link to post
Warlock Posted February 2, 2021 vor 2 Stunden von pillendreher: Ist das nicht immer so? (Verlust: maximal 100% - Gewinn: theoretisch unendlich) Aber ernsthaft: Warum Exxon und nicht Royal Dutch Shell oder BP? Ich habe mal unterstellt, das Exxon vorerst nicht pleite geht. Kurse für unterhalb von 25 EUR halte ich daher für unrealistisch. Der Ölpreis zieht aber vielleicht nach Corona wieder an. Dann kann auch der Preis von Exxon wieder auf 70 EUR hochlaufen. Shell und BP kenne ich auch. Exxon hat die letzten 10 Jahre aber immer am rentabelsten gearbeitet wenns ausschließlich um Öl ging. Shell macht mir zu viel auf grün, da bin ich mehr als skeptisch, dass ein solcher Wal das schafft und rentabel bleibt. BP hatte ich mal und fand Exxon immer besser. Ich muss aber sagen, dass ich BP seid einer Weile nicht mehr im Blick habe. Share this post Link to post
Mojo-cutter Posted February 4, 2021 vor 23 Minuten von pillendreher: Noch ein paar Aktienkäufe aus der Gruppe solider, defensiver, nicht wenig zyklischer Dividendenwert mit aktuell (zurecht! => the price is right) preiswerter Bewertung, wieder im Tausch für den Vanguard FTSE All-World: - Kauf Danone WKN: 851194 zu 53,6€ - Kauf GLAXOSMITHKLINE WKN: 940561 zu 14,9€ - Kauf UGI Corp WKN: 887836 zu 30,3€ - Kauf Royal Dutch Shell 'B' WKN: A0ER6S zu 14,3€ (Tradingposition) - Kauf BP PLC WKN: 850517 zu 2,93€ (Tradingposition) (Info: der Restbestand Vanguard FTSE All-World wurde vorerst komplett in den iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF WKN: A2DRG5 getauscht) Und ich nehm dir deine Vanguard FTSE All-World gerne ab. Share this post Link to post
Pascal_84 Posted February 5, 2021 Am 20.1.2021 um 21:37 von howhardgerrard87: Das Geld lag und liegt immer noch auf der Straße. Mittlerweile steht der Kurs der D-Shares bei ca. 2,40 € Gestern sind auch die Kollegen in US und A drauf aufmerksam gemacht wurden^^. Hier wird die Situation nochmals beschrieben: https://seekingalpha.com/article/4399099-haier-smart-home-german-listed-shares-50minus-80-near-term-upside-massive-discount-to-hk-line?v=1611098998 Ich bleibe an Board! hab heute auch mal paar haier gekauft für 2,33, denke da ist mittelfristig ne anpassung drin, darüber hinaus ist haier für china schon recht gute qualität, hatte mir tatäschlich bei meinen umzug vor 2 jahren eine waschmaschinen von denen neu gekauft und bin top zufrieden Share this post Link to post
uang Posted February 5, 2021 Am 4.2.2021 um 17:53 von pillendreher: Noch ein paar Aktienkäufe aus der Gruppe solider, defensiver, nicht wenig zyklischer Dividendenwert mit aktuell (zurecht! => the price is right) preiswerter Bewertung, wieder im Tausch für den Vanguard FTSE All-World: - Kauf Danone WKN: 851194 zu 53,6€ Hast du zu Danone etwas recherchiert? Ich wundere mich schon lange warum die vom Corona Tief bisher nur ca. 3% zugelegt haben und immer noch ca. 30% unter dem Kurs vor dem Absturz im Feb/März 2020 stehen. Was läuft da aktuell so schief? Die Aktie will ich mir nicht direkt kaufen überlege aber schon lange mal Put Optionen mit ca. Strike 50 auf Danone zu verkaufen. Share this post Link to post
hund555 Posted February 9, 2021 Am 21.1.2021 um 23:12 von RobertGray: Von Seiten des Indexanbieters & ETF-Anbieter: In den Referenzindizes der Indexanbieter sind häufig Quellensteuern usw. bereits Berücksichtigt. Wenn hier dann der ETF-Anbieter ein günstiges Fondsdomizil hat und bei der Quellensteuerrückerstattung erfolgreich agiert kann hier der Index ebenfalls outperformt werden. Im Index wird doch (Quellen)steuer gar nicht berücksichtigt? Share this post Link to post