b.p. Posted June 20, 2012 · Edited June 20, 2012 by b.p. hi weiß wer warum Mc Doof (in Österreich Macy) in China nicht so gut ankommt? bei uns muss man gerade Schlange stehen bei der Kassa ... mfg Share this post Link to post
€-man Posted June 20, 2012 weiß wer warum Mc Doof (in Österreich Macy) in China nicht so gut ankommt? bei uns muss man gerade Schlange stehen bei der Kassa ... Das wird schon. Spätestens wenn der Wuff-Burger aufgelegt wird. Gruß -man Share this post Link to post
35sebastian Posted June 20, 2012 hi weiß wer warum Mc Doof (in Österreich Macy) in China nicht so gut ankommt? bei uns muss man gerade Schlange stehen bei der Kassa ... mfg Woher weißt du das von China? Warst du vor Ort und hast den Markt beobachtet? Überall da, wo ich war, lief es gut bei MCD. Wie es bei Mcdoof war, weiß ich nicht. Share this post Link to post
klausk Posted June 20, 2012 Überall da, wo ich war, lief es gut bei MCD. Überall da, wo du warst, bist du wahrscheinlich McD's bester Kunde. Überall da, wo du nicht warst, siehts vielleicht anders aus. Ein bisschen Lesen hilft: Trouble For Yum And McDonald's On China Hard Landing Fears http://www.forbes.com/sites/afontevecchia/2012/06/08/yum-falls-hard-as-global-growth-stocks-suffer-chinese-slowdown/ Share this post Link to post
35sebastian Posted June 20, 2012 Überall da, wo ich war, lief es gut bei MCD. Überall da, wo du warst, bist du wahrscheinlich McD's bester Kunde. Überall da, wo du nicht warst, siehts vielleicht anders aus. Ein bisschen Lesen hilft: Trouble For Yum And McDonald's On China Hard Landing Fears http://www.forbes.co...inese-slowdown/ Vielleicht liest du mal meine Kommentare zu MCD. Dann würdest du nicht solchen Nonsens schreiben. Und was besagt dein Artikel so Schlimmes über MCD? Lesen wir doch gemeinsam den nächsten Quartalsbericht und schauen, wieviel MCD wieder verdient oder weniger verdient hat. Neben Lesen von Berichten beobachte ich auf meinen Reisen die Szene vor Ort und ziehe daraus meine eigenen Schlüsse. Falls du es immer noch nicht weißt: Ich mag kein amerikanisches Junkfood, auch keine amerikanische "Tischkultur". Zudem ist mir als sparsamer Mensch das Essen bei MCD, und Co. viel zu teuer. Aber als Aktionär sage ich : MCD, I`m love it. Share this post Link to post
klausk Posted June 20, 2012 Ich mag kein amerikanisches Junkfood, auch keine amerikanische "Tischkultur". Zudem ist mir als sparsamer Mensch das Essen bei MCD, und Co. viel zu teuer. Aber als Aktionär sage ich : MCD, I`m love it. Was das Essen angeht, sind wir uns einig. Wenn du allerdings über "Tischkultur" reden willst, dann bringe ich das Thema "Aktienkultur" ein (und darum geht es ja in einem Wertpapier-Forum). Der Spruch heisst übrigens "I'm loving it" -- solltest du als vielgereister MCD-Fan eigentlich wissen.B) Share this post Link to post
35sebastian Posted June 20, 2012 Ich mag kein amerikanisches Junkfood, auch keine amerikanische "Tischkultur". Zudem ist mir als sparsamer Mensch das Essen bei MCD, und Co. viel zu teuer. Aber als Aktionär sage ich : MCD, I`m love it. Was das Essen angeht, sind wir uns einig. Wenn du allerdings über "Tischkultur" reden willst, dann bringe ich das Thema "Aktienkultur" ein (und darum geht es ja in einem Wertpapier-Forum). Der Spruch heisst übrigens "I'm loving it" -- solltest du als vielgereister MCD-Fan eigentlich wissen.B) Ad 1: Zum Essen gehört immer das Ambiente. Da ist mehr Tisch als Aktie gefragt. Ad2: Hast recht! Der Punkt geht an dich. AD3: MCD Fan? Falsch. Der Punkt geht an mich. Jetzt will ich aber nicht mehr. In Old Germany ist schon längst Schlafenszeit . Guts Nächtle. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted June 20, 2012 @seb und klausk: ganz großes kino, jungs. i'm lovin' it...dadadadapdau. Share this post Link to post
klausk Posted June 20, 2012 Meine Antwort löst hoffentlich kein Wecksignal aus, also schlaf mal schön. Ad 1: Zum Essen gehört immer das Ambiente. Da ist mehr Tisch als Aktie gefragt. Ad2: Hast recht! Der Punkt geht an dich. AD3: MCD Fan? Falsch. Der Punkt geht an mich. Jetzt will ich aber nicht mehr. In Old Germany ist schon längst Schlafenszeit . Guts Nächtle. Ad 1: Wenn du Ambiente suchst, geh halt nicht zu McDonalds, egal in welchem Land. Es gibt übrigens auch in USA gute Restaurants. Ad 2: Danke. Ad 3: Mit MCD-Fan meinte ich den Fan der Aktie. Wir reden doch hier immer über Aktien, oder? Share this post Link to post
Toni Posted June 24, 2012 Sick of Volatility? Have Some McDonalds http://beta.fool.com/paulapant/2012/06/21/sick-of-volatility-have-some-mcdonalds/5923/?source=TheMotleyFool Share this post Link to post
schinderhannes Posted June 28, 2012 McDonalds hat einen geilen Bug auf der IR-Seite. Habe mir eben den aktuellen 10-K Bericht + einen älternen 10-K runtergeladen.... Allerdings ist der von PepsiCo Share this post Link to post
Toni Posted July 5, 2012 "Fast-Food-Obama" übernimmt McDonald's http://www.welt.de/wirtschaft/article107620190/Fast-Food-Obama-uebernimmt-McDonalds.html Share this post Link to post
klausk Posted July 5, 2012 · Edited July 5, 2012 by klausk "Fast-Food-Obama" übernimmt McDonald's http://www.welt.de/w...-McDonalds.html Die Springer-Zeitungen haben sich diese platt rassistische Bezeichnung wohl selbst ausgedacht. Im Artikel heisst es, der schwarzhäutige Don Thompson, McDonald's neuer CEO, werde "in den Medien" der "Obama der Fast-Food-Szene" genannt. Google findet ausser der Welt nur das Hamburger Abendblatt. Primitiv. Share this post Link to post
John Silver Posted July 5, 2012 "Fast-Food-Obama" übernimmt McDonald's http://www.welt.de/w...-McDonalds.html Die Springer-Zeitungen haben sich diese platt rassistische Bezeichnung wohl selbst ausgedacht. Im Artikel heisst es, der schwarzhäutige Don Thompson, McDonald's neuer CEO, werde "in den Medien" der "Obama der Fast-Food-Szene" genannt. Google findet ausser der Welt nur das Hamburger Abendblatt. Primitiv. Der nahezu gleiche Artikel hieß in der Printausgabe "Zeitenwende bei McDonald's - Der neue Chef Don Thompson wird heute der erste Afroamerikaner an der Spitze der umsatzstärksten Burgerkette der Welt". Du meine Fresse, wer Rassismus wittert, wird überall fündig. Der Begriff "Obama" ist eigentlich positiv geladen - erster schwarzer Präsident der USA. Aber auch hier kann man negativ argumentieren über seine bisherige Amtszeit. Genauso: Schreibt man was über Don Thompson ist es falsch - sollte ja normal sein das ein schwarzer einen "Job" übernimmt- schreibt man es nicht - will man was verbergen / Leistungen herunterwürdigen. @Klausk: Ich schätze Deine Posts wirklich sehr (und somit auch Dich) - aber so was nervt - Du weißt was ich meine. Share this post Link to post
klausk Posted July 5, 2012 · Edited July 5, 2012 by klausk Der nahezu gleiche Artikel hieß in der Printausgabe "Zeitenwende bei McDonald's - Der neue Chef Don Thompson wird heute der erste Afroamerikaner an der Spitze der umsatzstärksten Burgerkette der Welt". Du meine Fresse, wer Rassismus wittert, wird überall fündig. Der Begriff "Obama" ist eigentlich positiv geladen - erster schwarzer Präsident der USA. Aber auch hier kann man negativ argumentieren über seine bisherige Amtszeit. Genauso: Schreibt man was über Don Thompson ist es falsch - sollte ja normal sein das ein schwarzer einen "Job" übernimmt- schreibt man es nicht - will man was verbergen / Leistungen herunterwürdigen. @Klausk: Ich schätze Deine Posts wirklich sehr (und somit auch Dich) - aber so was nervt - Du weißt was ich meine. Offensichtlich arbeiten an der Printausgabe der Welt noch richtige Journalisten, denen die richtige Wortwahl selbstverständlich ist. Bei den Online-Versionen, z.B. auch beim Spiegel, fehlen sie oft sehr. Der Begriff Afroamerikaner ist genau so in Ordnung wie im Englischen African-American. "Fast-Food-Obama" ist dagegen so abwegig, wie es etwa die Bezeichnung "Neger-Präsident" wäre. Ich schreibe aus der amerikanischen Perspektive, was du sicher verstehst. Was in D vielleicht ungewohnt erscheint, hier ist es leider Realität. Es gilt als ausgemacht, dass ein gut Teil der argumentationsfreien Ablehnung Obamas auf purem Rassismus beruht. Share this post Link to post
klausk Posted July 6, 2012 · Edited July 6, 2012 by klausk Ein Nachsatz sei mir erlaubt. Eigentlich beglueckwuensche ich die Deutschen, dass sie, von Neo-Nazis mal abgesehen, Zuwanderer so weitgehend integriert haben. Nicht nur, wenn sie Fussball spielen koennen, auch in der Politik sind Nicht-Weisse -- soweit ich das beurteilen kann -- weitgehend akzeptiert. Wenn die Welt und das Abendblatt es fuer bemerkenswert halten, dass ein Mensch dunkler Hautfarbe eine fuehrende Position einnehmen kann, dann kann man das als ein Kompliment fuer die reibungslose Integration verstehen. In der deutschen Business-Welt ist das noch nicht so selbstverstaendlich. Wenn allerdings Medien Don Thompson als "Fast-Food-Obama" bezeichnen, dann klingt das leider gar nicht nach Anerkennung. Das wuerde in den USA als rassistisch motivierte Beleidigung Thompson's verstanden. Zum Glueck liest hier, ausser mir, wahrscheinlich Keiner Abendblatt- oder Welt-Online. Share this post Link to post
crosplit Posted July 6, 2012 · Edited July 6, 2012 by crosplit Wussten sie, dass es in Amerika Mc Donalds gibt? 4,10 DM = 2,10 hat damals ein Big Mac gekostet! Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted July 6, 2012 @danke, crosplit. hilf mir nur mal schnell: PPP heisst konkret was? kaufkraftparität (purchase power parity)? Share this post Link to post
Akaman Posted July 6, 2012 · Edited July 6, 2012 by Akaman 4,10 DM = 2,10€ hat damals ein Big Mac gekostet! Und was kostet er heute? Ich habe die Werte in der PPP-Spalte nicht im Detail nachgeprüft, aber einige kommen wir sehr, sehr unplausibel vor. Das sind doch nicht die Orinalwerte vom Economist, oder? Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted July 6, 2012 @aka: circa 3,10 müsste der standardpreis sein heute, macht um die 3,85$. ich check die ppp-spalte auch nicht so ganz. Share this post Link to post
Akaman Posted July 6, 2012 · Edited July 6, 2012 by Akaman @aka: circa 3,10€ müsste der standardpreis sein heute, macht um die 3,85$. ich check die ppp-spalte auch nicht so ganz. Wieso auch? Ich meine nur, dass einige Werte nicht plausibel sind. Zum Nachrechnen bin ich allerdings gerade zu faul. Heisse Kandidaten für mangelnde Plausibilität sind zB Italien, Jugoslawien, aber auch Japan, Belgien, Dänemark, Frankreich etc. Ich vermute ganz stark, jemand hat in dieser Spalte eine falsche Formel benutzt. edit: nein, ich hab's: hier wird nicht (wie eigentlich zu erwarten gewesen wäre) die Kaufkraft des USD im jeweiligen Land in USD angegeben, sondern in der jeweiligen Landeswährung - ein recht bedeutungsloser Wert, der erst im Vergleich mit dem tatsächlichen Wechselkurs aussagekräftiger wird. Der Big-Mac-Index ist ein halb unernst gemeinter Index des Economist, mit dessen Hilfe dieser 1x jährlich auf Basis der Big-Mac-Preise in unterschiedlichen Ländern ermittelt, ob bestimmte Währungen anderen gegenüber unter- oder überbewertet sind. Zu PPP findest du mehr hier. Share this post Link to post
vanity Posted July 6, 2012 · Edited July 6, 2012 by vanity @aka: circa 3,10 müsste der standardpreis sein heute, macht um die 3,85$. ich check die ppp-spalte auch nicht so ganz. Wieso auch?... Ich check' sie auch! In der PPP-Spalte steht der Umrechnungsfaktor der jeweiligen Währung zum USD in Kaufkraft bewertet *) und nicht etwa, wie viele MacBurgers man für eine Einheit Local Currency erhielt. Formel: off. Devisenkurs x (McB in USD Local / McB in USD Staaten), also z. B. Germany DEM 1,66 x 2,47/2,39 = 1,72 *) in Worten: Wie viel DEM muss ein USD kosten, damit ein Börger in DE und US gleich viel kostet (egal ob in DEM oder USD gerechnet). Share this post Link to post
crosplit Posted July 7, 2012 · Edited July 7, 2012 by crosplit Big Mac kostet im Schnitt 3,50€ in BRD. Die teuersten McDonalds gibt es an Flughäfen (4€ ein Big Mac). Preisliste 2011: Share this post Link to post
35sebastian Posted July 7, 2012 Big Mac kostet im Schnitt 3,50 in BRD. Die teuersten McDonalds gibt es an Flughäfen (4 ein Big Mac). Preisliste 2011: Wenn du schon Werbung für MCD machst, solltest du das werbewirksamer machen. Trotzdem vielen Dank. Share this post Link to post