Holgerli Posted August 18 Im Juli ging es in China beim Neuwagenabsatz um 10% runter. Mittlerweile hat Westeuropa China als größten Absatzmarkt wieder überholt. Share this post Link to post
Rubberduck Posted August 27 Gibt wieder Currywurst in der Kantine. Vermutlich ist die Stimmung gerade völlig katastrophal, wenn so radikale Schritte kommen Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted September 1 Anscheinend sieht es wirklich düster aus. Da erwartet der Markt aber noch wirklich deutlich schlimmeres. Share this post Link to post
west263 Posted September 1 vor 49 Minuten von LongtermInvestor: Anscheinend sieht es wirklich düster aus. Da erwartet der Markt aber noch wirklich deutlich schlimmeres. vor ein paar Wochen hat der Schäfer auf herausfordernde VW Zeiten eingestimmt und nun der Vorstandsvorsitzende Blume, in die gleiche Kerbe, hinterher https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/volkswagen-vw-chef-blume-die-kommenden-monate-werden-herausfordernd/29365882.html Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted September 1 vor 25 Minuten von west263: vor ein paar Wochen hat der Schäfer auf herausfordernde VW Zeiten eingestimmt und nun der Vorstandsvorsitzende Blume, in die gleiche Kerbe, hinterher Danke für den Link. Hatte es am Rande mitbekommen. Mittlerweile sind wir fast bei den absoluten Tiefs in 2015 und 2020 zumindest oberflächlich betrachtet. Die Sonderdividende für die Porsche Transaktion würde ich gedanklich noch rausnehmen. Bei um die 80 Euro könnte es interessant werden… Share this post Link to post
west263 Posted September 1 vor 21 Minuten von LongtermInvestor: Mittlerweile sind wir fast bei den absoluten Tiefs in 2015 und 2020 zumindest oberflächlich betrachtet. Die Sonderdividende für die Porsche Transaktion würde ich gedanklich noch rausnehmen. Bei um die 80 Euro könnte es interessant werden… Sept. 2021 auf dem Hoch von Diess Software Kampagne bei ~195€ hatte ich mal VW Aktien gekauft. Zum Glück bin ich da relativ schnell wieder raus und momentan sehe ich auch nicht, was mich dazu bringen könnte, wieder welche zu kaufen. Share this post Link to post
yes I squat Posted September 1 vor 56 Minuten von west263: Sept. 2021 auf dem Hoch von Diess Software Kampagne bei ~195€ hatte ich mal VW Aktien gekauft. Zum Glück bin ich da relativ schnell wieder raus und momentan sehe ich auch nicht, was mich dazu bringen könnte, wieder welche zu kaufen. Hier ein paar Gründe Share this post Link to post
cfbdsir Posted September 1 Was passiert wenn die Überkapazitäten nach Auslastung rufen? Wann kamen das letzte Mal duzende frisch kapitalisierte Unternehmen in den Automarkt? Die niedrige Bewertung sehe ich als Resultat nie dagewesener Risiken. Dass der Unternehmenswert nur noch bei gut 1/3 der Marktkapitalisierung liegt ist allerdings schon verlockend. Doch wie werthaltig sind in einer Krise die Forderungen z.B. gegen Autohäuser und Zulieferer? Share this post Link to post
german skeptic Posted September 2 vor 13 Stunden von cfbdsir: ...Dass der Unternehmenswert nur noch bei gut 1/3 der Marktkapitalisierung liegt ist allerdings schon verlockend... ? Share this post Link to post
Metasom Posted September 2 vor 5 Stunden von german skeptic: ? Er meint wohl den P/B von ca. 0,34 Share this post Link to post
german skeptic Posted September 2 vor 37 Minuten von Metasom: Er meint wohl den P/B von ca. 0,34 Möglich, aber das steht da nicht. Eventuell habe ich aber auch nur ein Verständnisproblem, daher die Nachfrage. Share this post Link to post
cfbdsir Posted September 2 Ich meine den Unternehmenswert (Marktwert zzgl. Nettoverschuldung) i.H.v. 26 Mrd EUR im Verhältnis zum Marktwert des EKs i.H.V. 64,5Mrd EUR=40% Die Nettofinanzmittel decken zu 60% den Marktwert des EKs nämlich 38,5Mrd EUR zu 64,5Mrd EUR Share this post Link to post
Cinquetti Posted September 4 Großaktionär Wolfgang Porsche über die Autokrise »Der Tanker Volkswagen lässt sich nicht so leicht umdrehen« Share this post Link to post
Holgerli Posted September 13 VW plant einige hundert der über 2.000 Zeitarbeiter in Zwicka zu entlassen. Grund: Mangelnde Nachfrage bei Elektrofahrzeugen. Share this post Link to post
Gehtnochwas Posted September 13 vor 4 Stunden von Holgerli: VW plant einige hundert der über 2.000 Zeitarbeiter in Zwicka zu entlassen. Grund: Mangelnde Nachfrage bei Elektrofahrzeugen. Da haben die ja gerade den West-Tarif eingeführt. Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass der Börsenwert abzüglich der Porschebeteiligung negativ ist. Was folgt denn daraus? Dass die Aktie schlicht zu billig ist? Oder sieht es einfach zappenduster aus? Noch wird ja etwas geld verdient. Die gut bezahlte unbefristet angestellte Belegschaft ist ja eine immense Last. Und Die Schulden liegen bei über 300 Milliarden. Da wollen selbst die Zinsen ersteinmal verdient werden. Share this post Link to post
Spiky Posted September 13 · Edited September 13 by Spiky In Zwickau wird Ost Tarif bezahlt, das hat nicht ansatzweise mit VW Normaltarif zu tun. Hast du eine Quelle für West Tarif? Share this post Link to post
uth_broker Posted September 14 Am 10.8.2023 um 10:45 von uth_broker: Wissen tut's keiner, das ist klar. Meines Erachtens hat sich charttechnisch bei knapp 120 € ein Boden gebildet. Also da lag ich wohl ordentlich daneben mit meiner "Bodenbildung bei knapp 120 €". Kurs heute nur noch 107 €. Share this post Link to post
alex08 Posted September 14 Worin besteht denn die "Fantasie" bei VW, wo soll es hingehen? Voll in den weltweiten Effizienzkampf bei E-Autos mit Amerikanern, Koreanern und Chinesen? Oder bietet man etwas, was andere nicht haben oder geht auf Segmente, die andere nicht angehen (B2B, Flotten usw.)? Share this post Link to post
Holgerli Posted September 14 · Edited September 14 by Holgerli Jetzt ist es offiziell: Nachfrage schwächelt VW streicht Jobs in Zwickauer E-Auto-Werk Zitat Als Grund wurde "die aktuelle Marktsituation" genannt. Volkswagen sei jedoch vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt, betonte ein Unternehmenssprecher; der Standort Zwickau spiele dabei eine zentrale Rolle. Angesichts hoher Inflation und rückläufiger Förderprämien halten sich Käufer bei Elektroautos zurück. Zudem steigt die Konkurrenz durch Tesla und eine wachsende Zahl chinesischer Anbieter. Bezüglich "die aktuelle Marktsituation": Was soll sich daran ändern? - Ja, die Inflation wird (hoffentlich) wieder zurückgehen - Nein, die Förderprämien werden nicht wiederkommen - Nein, auch Tesla wird als Konkurrenz bestehen bleiben - Nein, auch die Chinesen werden freiwillig nicht mehr gehen. Und ob die EU wirklich Strafzölle durchdrückt darf bezweifelt werden Was bleibt ist: - Volkswagen hat aktuell nur unattraktive BEVs in China und kriegt keinen Fuss an den Boden - Volkswagen hat in allen Märkten ein Kostenproblem: In China wird man definitiv unter Kosten verkaufen. In den USA wird an der Kostendeckung gezweifelt. Und in Deutschland/Europa werden die BEVs nicht gekauft, weil sie zu teuer sind. Share this post Link to post
west263 Posted September 14 vor 3 Minuten von Holgerli: ... ohne hämischen Unterton sehr gut zusammengefasst Share this post Link to post
Aldy_BB Posted September 14 Zeit, sich eine VW VZ Aktie zu 108€ (erneut) ins Depot zu legen - bevor sich die Meute wieder Gedanken über die Dividende macht. Ich rechne mal mit min. 8,50€ für 2023, damit kann ich gut leben. Share this post Link to post
pillul Posted September 15 Der ID.7 kommt bei der Presse gut an: Effizienz & Reichweite ist besser als erwartet Qualität ist wieder auf gewohntem VW Niveau SW & Infotainment funktioniert jetzt gut und flott Share this post Link to post
forceone Posted September 15 vor 20 Stunden von Holgerli: .... - Volkswagen hat in allen Märkten ein Kostenproblem: In China wird man definitiv unter Kosten verkaufen. In den USA wird an der Kostendeckung gezweifelt. Und in Deutschland/Europa werden die BEVs nicht gekauft, weil sie zu teuer sind. In Deutschland werden die meisten Neufahrzeuge als Firmenwagen verkauft (zumindest ist das meine Wahrnehmung, nicht recherchiert). Ein Tesla oder Hyundai sind im Gewerbeleasing so mieserabel, dass man zwangsläufig anderes bestellen muss (außer die Firmen kaufen die Fahrzeuge und schreiben ab). Mein ~60t€ VW kostet ~50 % weniger im Gewerbeleasing als ein Model Y LR, der beim Listenpreis ~5t€ weniger kostet. Share this post Link to post
s1lv3r Posted September 15 vor 22 Minuten von forceone: In Deutschland werden die meisten Neufahrzeuge als Firmenwagen verkauft [...] Tatsächlich rund 2/3 gewerblich (siehe z.B.). Share this post Link to post
alex08 Posted September 15 FT: Volkswagen weighs up ending Polo production in Europe Future of small car in doubt because of rising cost of petrol engines and falling price of electric vehicles vor einer Stunde von forceone: I). Ein Tesla oder Hyundai sind im Gewerbeleasing so mieserabel, Warum eigentlich? Share this post Link to post