Jump to content
DowJones

Deutsche Kreditbank AG

Recommended Posts

Undercover
Posted
vor 13 Minuten von falcol:

Bei der DKB wurde mir zugesichtert, dass die drei Fonds verwahrt und gehandelt werden können, allerdings nur außerbörslich über die Fondsgesellschaft handelbar sind.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob das mit Problemen und Risiken behaftet ist bzw. ob sich die Möglichkeit, die Fonds über die Fondsgesellschaft zu handeln ändern könnte. Von allem was ich gelesen habe scheint dies kein Problem zu sein, ganz sicher bin ich mir aber nicht und wäre für Eure Einschätzungen und Erfahrungen dankbar.

 

Es ist doch klar daß Produkte die nicht börsennotiert sind nur über die Gesellschaft gehandelt werden können.

Wenn die den Laden zu machen kannst du dir das Zeug an die Wand kleben.

Warum tut man sich so etwas an?

Share this post


Link to post
falcol
Posted
vor 38 Minuten von wpf-leser:

Kleine, nicht unwesentliche Detailfrage: Wo waren sie denn so vorher (bei der FFB) handelbar?

Guter Punkt. So wie ich es verstehe auch nur direkt zwischen FFB und der Fondsgesellschaft.

 

Das spricht dann auch für das Argument von @Undercoversich grds zu überlegen ob so ein Produkt Sinn macht.

 

@Undercover Man tut sich das an, weil man es nicht besser gewusst hat...

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor einer Stunde von falcol:

auch der Gebühren für das regelmäßige Rebalancing

 

Lustigerweise nutze ich gerade mein Depot bei der FFB gern für Rebalancing und für kleinere Verkäufe zum Ausschöpfen des Freibetrags, weil das so schön kostenlos ist. ;)

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 39 Minuten von falcol:

Man tut sich das an, weil man es nicht besser gewusst hat...

Das lässt sich ja ändern. ;)

 

Losgelöst davon:

vor 39 Minuten von falcol:

So wie ich es verstehe auch nur direkt zwischen FFB und der Fondsgesellschaft.

Dann stellt sich als nächstes (und vmtl. letztes) die Frage, ob die DKB wirklich günstiger ist. Was kostet es den hier, was kostet es da?

 

(Wenn man natürlich einen Schlussstrich zieht, stellt sich die Frage wieder anders. Tendenziell lässt sich aber so oder so festhalten, dass die DKB kein Preisführer in Bezug auf das Depot ist. Regelbestätigung durch Ausnahme möglich. o:))

Share this post


Link to post
Undercover
Posted
vor 49 Minuten von falcol:

Guter Punkt. So wie ich es verstehe auch nur direkt zwischen FFB und der Fondsgesellschaft.

 

Das spricht dann auch für das Argument von @Undercoversich grds zu überlegen ob so ein Produkt Sinn macht.

 

@Undercover Man tut sich das an, weil man es nicht besser gewusst hat...

Ich habe mir wegen diesem Beitrag mal ein paar Produkte von denen angesehen.

Also eine Rendite von 2-4% bekomme ich auch mit einem normalen ETF.

Dazu muß ich mich nicht so einer Firma ausliefern. :(

 

Wie gesagt, wenn die Leute den Handel einstellen dann bist du hilflos.

Einen ETF kannst du an der Börse immer noch zu einem schlechten Preis los werden.

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 36 Minuten von wpf-leser:

ob die DKB wirklich günstiger ist. Was kostet es den hier, was kostet es da?

 

Bei der DKB 25 Euro pro Kauf bzw. Verkauf. Bei der FFB kommt es auf den Vermittler an; wie gesagt, bei mir als Fidelity-Direktkunde wäre es kostenlos.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
vor 20 Minuten von chirlu:

Bei der DKB 25 Euro pro Kauf bzw. Verkauf.

Der Vollständigkeit halber: Für Positionen über 10k; sonst 10€. ETF-Sparpläne für 1,5€.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 7 Stunden von hattifnatt:

Der Vollständigkeit halber: Für Positionen über 10k; sonst 10€.

 Eine mögliche Vervollständigung wäre aktuell Fußnote 13D gewesen. So ist sie leider falsch, sorry. ;)

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted · Edited by hattifnatt
vor 2 Stunden von wpf-leser:

 Eine mögliche Vervollständigung wäre aktuell Fußnote 13D gewesen.

(Sorry, offenbar haben wir hier verschiedene Diskussionspunkte angesprochen).

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 9 Stunden von hattifnatt:

Der Vollständigkeit halber: Für Positionen über 10k; sonst 10€.

 

Nein, immer 25 Euro; selbst wenn es nur um 50 Euro geht.

 

vor 9 Stunden von hattifnatt:

ETF-Sparpläne für 1,5€.

 

Und Girokonto kostenlos! Hat nur leider nichts mit dem Thema (Fonds von Dimensional) zu tun.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted · Edited by hattifnatt
vor 5 Minuten von chirlu:

Und Girokonto kostenlos! Hat nur leider nichts mit dem Thema (Fonds von Dimensional) zu tun.

Achso, ich dachte, wir wären in der Diskussion schon so weit, dass die Dimensional-Fonds nicht mehr alternativlos sind:

vor 11 Stunden von falcol:

Das spricht dann auch für das Argument von @Undercoversich grds zu überlegen ob so ein Produkt Sinn macht.

 

@Undercover Man tut sich das an, weil man es nicht besser gewusst hat...

Share this post


Link to post
falcol
Posted

@alle, vielen Dank für das Feedback!

 

@wpf-leserDie Kosten sprechen klar für den Übertrag, bei der FFB zahle ich Depotgebühren von 50 Euro, zudem noch relativ hohe Transaktionskosten (beim automatischen, halbjährlichen Rebalancing) und Gebühren für den Berater. Verkaufskosten wären bei der DKB etwas höher, aber diese würden ja nur einmalig anfallen.

 

@Undercover, @hattifnatt: Korrekt, ich bin eigentlich nicht auf die Dimensional-Fonds festgelegt. Habe das vor ca. 10 Jahren mit einem Berater gekauft, seither gehalten. Nachdem ich die Kosten besser verstanden habe, habe ich die FFB Sparpläne auf die Dimensional-Funds beendet und bespare seither ETFs bei der DKB. Wollte Dimensional eben nach wie vor halten, aber die Haltekosten senken (war mit der Performance soweit zufrieden. Was ich hier raus höre scheint aber eher der Rat zu sein, lieber gleich komplett auf ETFs zu gehen und Dimensional zu verkaufen..?

Share this post


Link to post
alsuna
Posted

Aus welchem Grund solltest du die Dimensional Funds verkaufen? 

Der Handel nur mit der Gesellschaft ist ein übliches Geschäft, an dem an sich nichts auszusetzen ist. Dass die Gesellschaft den Fonds nicht mehr handeln will, muss erst mal passieren. 

Share this post


Link to post
cjdenver
Posted

Was hat dieses ganze Thema eigentlich im DKB Thread zu suchen? Es gibt ja nun extra einen separaten Thread zum DKB Broker. Koennte das mal jemand verschieben? :D

Share this post


Link to post
drizzit
Posted · Edited by drizzit

Hatte hier jmd. auch Probleme mit der Einrichtung der Debit-Karte für Google Pay? Ich erhalte beim Versuch folgende Fehlermeldung:

 

Screenshot.jpg.38562e6452042c3c60f0606ebb9479f8.jpg

Ticket bei DKB-Support ist schon eingesteuert, aber bei deren aktueller Antwortzeit wollte ich mal hier nachfragen, woran das möglicherweise liegen könnte. Andere Karten (Barclay, comdirect) konnte ich problemlos aktivieren.

Achja, probiert hatte ich das Hinzufügen sowohl über die  DKB App ("Card Control") als auch bei Google Pay direkt.

 

Share this post


Link to post
Griller
Posted

DKB-Debitkarte und Apple Pay,

 

konnte jemand von Euch die neue DKB-Debitkarte in Apple Pay einbinden? Ich bekomme immer eine Fehlermeldung von dieser dämlichen App.

Share this post


Link to post
Clearwater
Posted

Problemlos. Ist allerdings schon ein paar Wochen her bei mir.

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted
vor einer Stunde von Clearwater:

Problemlos. Ist allerdings schon ein paar Wochen her bei mir.

+1

Bei mir auch keine Probleme.

Share this post


Link to post
Griller
Posted
vor 21 Stunden von drizzit:

Hatte hier jmd. auch Probleme mit der Einrichtung der Debit-Karte für Google Pay? Ich erhalte beim Versuch folgende Fehlermeldung:

 

Screenshot.jpg.38562e6452042c3c60f0606ebb9479f8.jpg

Ticket bei DKB-Support ist schon eingesteuert, aber bei deren aktueller Antwortzeit wollte ich mal hier nachfragen, woran das möglicherweise liegen könnte. Andere Karten (Barclay, comdirect) konnte ich problemlos aktivieren.

Achja, probiert hatte ich das Hinzufügen sowohl über die  DKB App ("Card Control") als auch bei Google Pay direkt.

 

Ja bei mir das selbe, nur eben Apple Pay. Habe auch über Card Control probiert und dann separat direkt über die Apple Wallet. Aber NIX!

Share this post


Link to post
StefanBpunkt
Posted
vor 7 Stunden von Merol Rolod:

+1

Bei mir auch keine Probleme.

+1

seit ca. Mitte April eingebunden und funktional

Share this post


Link to post
drizzit
Posted
vor 7 Stunden von Griller:

Ja bei mir das selbe, nur eben Apple Pay. Habe auch über Card Control probiert und dann separat direkt über die Apple Wallet. Aber NIX!

Ich vermute langsam, dass es möglicherweise am Kontotyp (Gemeinschaftskonto) liegt, weil meine Frau mit ihrer Debit-Karte das gleiche Problem hat. Aber keine Ahnung..., hoffe die DKB bekommt das noch hin.

Share this post


Link to post
Gordon1607
Posted
vor 10 Minuten von drizzit:

Ich vermute langsam, dass es möglicherweise am Kontotyp (Gemeinschaftskonto) liegt, weil meine Frau mit ihrer Debit-Karte das gleiche Problem hat. Aber keine Ahnung..., hoffe die DKB bekommt das noch hin.

Wir haben auch ein Gemeinschaftskonto und konnten beide Debitkarten sofort nach Eingang in der Wallet für Apple Pay registrieren. Das ist einen gefühlten Monat her.

Share this post


Link to post
drizzit
Posted
vor 2 Minuten von Gordon1607:

Wir haben auch ein Gemeinschaftskonto und konnten beide Debitkarten sofort nach Eingang in der Wallet für Apple Pay registrieren. Das ist einen gefühlten Monat her.

Ok, danke. Dann warte ich einfach mal ab. Leider lässt sich aus der Fehlermeldung ja nicht mehr herauslesen.

Share this post


Link to post
drizzit
Posted
vor 11 Stunden von drizzit:

Ok, danke. Dann warte ich einfach mal ab. Leider lässt sich aus der Fehlermeldung ja nicht mehr herauslesen.

Zitat

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie benötigen für Google Pay ein Smartphone mit folgenden Eigenschaften:

- Android Betriebssystem ab Version 6.0 Marshmallow (keine Beta-Version)
- NFC-Technologie zum kontaktlosen Bezahlen. Mittlerweile ist
  diese Technologie ein weit verbreiteter Standard in Smartphones.
- Gerätesperre (PIN, Muster oder Fingerabdruck, mit dem Sie Ihr
  Smartphone entsperren). Geräte ohne Sperre sind aus Sicherheits-
  gründen ausgeschlossen.

Darüber hinaus benötigen Sie für die Aktivierung in der Banking-App:

- einen Google Account (E-Mail-Adresse mit der Sie sich im
  Google Playstore anmelden)
- einen Zugang zum Banking der DKB
- die aktuelle Version der Banking-App
- die aktuelle Version der Google Pay App
- ein aktives TAN-Verfahren
- eine Visa Debitkarte

Möchten Sie die Banking-App nicht nutzen, können Sie die Aktivierung
direkt bei Google Pay vornehmen. Die Authentifizierung erfolgt in Ihrem
Banking.

Ich freue mich, wenn meine Antwort hilfreich für Sie ist.
 

Suuuuuper:rolleyes:

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted

Leider sind solche Textbausteinantworten, die komplett am Thema vorbei gehen scheinbar leider Standard bei der DKB.

Nach der letzten Textbaustein-Antwort habe ich etwas angenervt zurüxkgeschrieben ob es im zweiten Anlauf vielleicht möglich sei, dass sich jemand mal mein Anliegen durchliest und auch versteht bzw. es zu jemanden weiterleitet der es versteht.

 

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...