Jump to content
John Silver

Kommentare zum Thread Anleihentransaktionen

Recommended Posts

leoluchs
Posted
vor 12 Stunden von Rocky16:

Wo liegt das größere Risiko?

Ergänzend zu den Antworten von @stagflationund @Metasom: der Risikoaufschlag der Grenke-Anleihe erscheint zumindest gemildert dadurch, dass die Anleihe nicht nachrangig ist, nicht gekündigt werden kann und das Rating IG ist. Damit war meine Toleranzschwelle nicht überschritten.

Übrigens: Die von @vanity erwähnte Bundesanleihe ist heute über Tradegate ins Depot gewandert. 

 

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted · Edited by pillendreher
vor 29 Minuten von leoluchs:

Kauf 110233 Bund BB53 (2014/24) zu 98,985 über Tradegate.

Ich würde dagegen für mein Depot diese kaufbare Unternehmensanleihe mit A3 Rating und 1000er Stückelung nehmen https://www.finanzen.net/anleihen/a0jccz-volkswagen-leasing-anleihe 

Volkswagen Leasing-Anleihe: 2,625% bis 15.01.2024   - Ytm 3,38% bei 99,32

Weil: Stress hält jung ;) (für mich aber ausreichend sicher)

 

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted · Edited by leoluchs
vor einer Stunde von pillendreher:

Ich würde dagegen für mein Depot diese kaufbare Unternehmensanleihe mit A3 Rating und 1000er Stückelung nehmen https://www.finanzen.net/anleihen/a0jccz-volkswagen-leasing-anleihe 

Volkswagen Leasing-Anleihe: 2,625% bis 15.01.2024   - Ytm 3,38% bei 99,32

Weil: Stress hält jung ;) (für mich aber ausreichend sicher)

Schuldig im Sinne der Nichtmeldung: die hatte ich  Anfang Januar zu 99,258 in Stuttgart gekauft, den Kauf aber nicht gepostet. YTM muss ich nachschlagen 2,796% n.Ko. und v.St. (seitdem nur noch Direkthandel!).


Im Ernst: Ich beneide Dich um die Fähigkeit, innerhalb weniger Stunden von einer Anleihe zur anderen zu hopsen (keine Ironie). Die Übersicht habe ich noch nicht.

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted · Edited by pillendreher
vor 23 Minuten von pauku1:

Zuerst mit der "100-jährigen Sissi"

A19PCG Österreich-Anleihe: 2,100% bis 20.09.2117 @71,82%

geliebäugelt. Wg Ösi-Quellensteuer Thematik wurde es dann der ETF...

Magst du mir das etwas genauer erklären?

 

https://investmentsparen.net/steuern/quellensteuer/quellensteuer-in-oesterreich/#:~:text=Die nationale Quellensteuer („Einkommensteuer“,um die österreichische Quellensteuer reduziert. 

Zitat

Wie viele Quellensteuer müssen deutsche Anleger in Österreich zahlen?

Die nationale Quellensteuer („Einkommensteuer“) in Österreich beträgt für Dividendeneinnahmen aktuell 27,5%. Im Falle von Zinsgutschriften fällt keine Quellensteuer an.

 

Share this post


Link to post
Diddi
Posted

Ich hatte auch schon österreichische Anleihen - und kann mich an keine steuerlichen Besonderheiten erinnern.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted

Bleibt das so mit der steuerlichen Situation ??? Weiß niemand.

Vielleicht lässt sich AT hier ja etwas einfallen, was den Umstand für Anleger aus DE erhöht, die QS zurückzubekommen. Und dann hat man so einen Langläufer am Bein, den man dann u.U. nur mit Verlust verkaufen kann oder die Mühen aufwenden muss, die QS zurückzubekommen. Bei Anleihen mit überschaubarer Laufzeit ist das dann nicht so schlimm. Da kann ich das zur Not aussitzen. Aber bei LZ-Ende 2117.... das dauert noch, kann ich euch sagen.

Share this post


Link to post
pauku1
Posted
vor 2 Stunden von pillendreher:

Aus der Erinnerung:
Vor ca. 3 - 4Jahren, ich war damals bei Flatex Austria, wurde mir bei einer Anleihe Kest auf die Zinsen einbehalten.
Meine Beschwerde bei Flatex mit Hinweis auf die Rechtslage und Zitat entsprechender Quellen, wurde nach mehrfacher Wiederholung
setens F. einfach ignoriert. Worauf ich diesen Fall beim Ombudsmann der österreichischen Banken Vortrug.
Dort wurde auf den Einwand - keine Quellensteuer auf Zinsen für Ausländer - gar nicht erst eingegangen und lediglich darauf verwiesen, dass ich
zuviel bezahlte Quellensteuer vom österreichischen Finanzamt zurückfordern könne.

Klar war damals schon, dass ich den dazu erforderlichen Stempel auf das österreichische Formular von meinem Wohnsitzfinanzamt (Thai) nie und nimmer bekommen würde. (Thai-Fin stempelt grundsätzlich keine ausländischen, in für sie fremder Sprache verfasste Formulare.)

Der weitere Rechtsweg war mir dann zu mühsam. Ich habe das Brokerkonto nach Deutschland umgezogen und mache seit dieser Erfahrung einen weiten Bogen
um alles österreichische...

Verwiesen sei auch noch auf diesen Faden im Anleihenboard zum Thema Quellensteuer von Österreich zurückfordern:
https://www.anleihenboard.de/viewtopic.php?f=47&t=833&p=100950&hilit=quellensteuer#p100950

Share this post


Link to post
Diddi
Posted

Das ist ein Sonderfall bei dir - ich gehe immer vom Normalfall hier im Forum aus, und das ist Veranlagung in Deutschland.

 

Und im Anleihenboard ging es um Aktien bzw. Dividenden, nicht um Anleihen bzw. Zinsen.

Share this post


Link to post
pauku1
Posted
vor 21 Stunden von Diddi:

Das ist ein Sonderfall bei dir - ich gehe immer vom Normalfall hier im Forum aus, und das ist Veranlagung in Deutschland.

 

Und im Anleihenboard ging es um Aktien bzw. Dividenden, nicht um Anleihen bzw. Zinsen.

 

ad 1) @pillendreher hat mich gefragt, ich habe geantwortet - "Normalfall" hin oder her.

ad 2) in dem von mir verlinkten Faden geht es um das Procedere der Rückforderung österreichischer Quellensteuer. Ob auf Dividende oder - wie in meinem Fall irrtümlich - auf Zinsen, macht beim Procedere keinen Unterschied.

Share this post


Link to post
Diddi
Posted

Es macht den Unterschied, dass bei einem deutschen Depot die österreichische Quellensteuer bei Anleihen keine Rolle spielt, weil nichts anfällt.

 

Und wohnt man im Ausland, wäre es gut, das bei steuerlichen Fragen kurz dazu zu schreiben - ich (und vermutlich andere ebenso) gehe implizit immer davon aus, dass man in D wohnt.

Die Regeln sind halt nicht überall gleich.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation
Am 6.3.2023 um 15:59 von pillendreher:

Kauf 10 jährigen Berlin Hyp AG Hyp.-Pfandbrief 3,00 % bis 10.01.2033 - WKN BHY0GM - 97,52 (gettex) - Ytm ca 3,3% (n. Ko. + v. St.)

Grund: einfach weiter stur mein "Ding" (= 10 jährige Festgeld-/Pfandbriefleiter) durchziehen, egal was das Bauchgefühl, Marktexperten und Foren-Auguren sagen.

 

Auf der einen Seite heißt es, man soll nicht auf andere hören, sondern sein Ding machen.

 

Auf der anderen Seite gibt es Zeitungsartikel wie diesen (Quelle: FAZ):

Zitat

Die Zeichen mehren sich für kräftig steigende Zinsen

[...]
Besonders vorgeprescht ist der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann: Wenn sich die Kernrate der Inflation im ersten Halbjahr nicht wesentlich abschwäche, erwarte er in diesem Jahr noch vier Zinserhöhungen um jeweils einen halben Prozentpunkt, sagte er. Dann käme man auf 4,5 Prozent.

 

Wenn ich

  • diese Aussagen lese
  • mir anschaue, wie schwierig es in den 80ern war, die Inflation zu bekämpfen
  • mir anschaue, wie stark die Zinsen damals gestiegen sind

dann vermute ich, dass das Zinsniveau in den nächsten Monaten noch deutlich steigen wird. Von daher werde ich mit länger laufenden Anleihen noch bis Mitte des Jahres warten.

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
vor 18 Minuten von stagflation:

Auf der einen Seite heißt es, man soll nicht auf andere hören, sondern sein Ding machen.

Das finde ich besser, denn auch Experten irren sich oft ;) 

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted · Edited by pillendreher
vor 12 Stunden von stagflation:

Von daher werde ich mit länger laufenden Anleihen noch bis Mitte des Jahres warten.

Wahrscheinlich liegst du damit gar nicht falsch,

andererseits sieht man an zwei schnell rausgesuchten Beispielen, wie schnell die Markterwartung drehen kann:

Gewinner und Verlierer in der Welt dauerhafter Niedrigzinsen  24. Oktober 2019   https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-20-michels-etal-niedrigzinsen-2019-10-24.pdf 

Null: Warum die Zinsen niedrig bleiben werden 15.03.2021   https://www.schroders.com/de-at/at/finanzberater/insights/null-warum-die-zinsen-niedrig-bleiben-werden/ 

 

Ich glaube wir beide sind uns einig, dass bei Aktien

- Stockpicking nicht funktioniert

- Markttiming nicht funktioniert

- die persönliche Einschätzung irrelevant ist, egal wie viel man recherchiert

Und zwar unabhängig vom individuellen Anlageerfolg. 

 

Und daher: Warum sollte ich beim Anleihenmarkt dann anders handeln?

 

 

Share this post


Link to post
paradox82
Posted
Am 3.3.2023 um 15:44 von paradox82:

Kauf BUND SCHATZANW. 22/24, 110488 @96,21, fällig 06/24, ytc 3,41 % v. K. v. St.

1/3 der Rendite zur Endfällligkeit binnen 12 Tagen. 

Share this post


Link to post
vanity
Posted
Am 7.3.2023 um 19:29 von stagflation:

Von daher werde ich mit länger laufenden Anleihen noch bis Mitte des Jahres warten.

Leichte Unschärfe in der Prognose ;)

bb87.png

(BB87)

bb88.png

(BB88)

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation

@vanity: Du könntest durchaus Recht haben, dass ich mit mit meiner Prognose danebenliege. :shock:

 

Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich mit längerfristigen Anleihen bis Mitte des Jahres warte.

 

Die nächsten Wochen und Monate werden auf jeden Fall sehr, sehr spannend. Da werden wir wohl noch die eine oder andere Überraschung erleben.

Share this post


Link to post
Marius
Posted

es gibt derzeit sehr gute renditen, deshalb bin ich ganz bei vanity

bedenke, das dann bis zur Jahresmitte auch keine Zinsen gezahlt werden, das müßte dann erstmal aufgeholt werden

Share this post


Link to post
Stift
Posted
vor 18 Minuten von Marius:

es gibt derzeit sehr gute renditen, deshalb bin ich ganz bei vanity

...

Das Gefühl trügt, wenn man die Realrenditen betrachtet.

Share this post


Link to post
Marius
Posted

auch das ist richtig

ich gehe davon aus das die Infation fällt

 

deshalb jetzt langfristig

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted · Edited by pillendreher
vor 16 Minuten von vanity:

Kauf

4,25% A1TNC8 Aareal LT2 2014(24) zu 98,6 (Stuttgart, akt. Brief 99)

Rendite > 5% (n. Ko., v. St.) für LT2-Nachrang mit weniger als einem Jahr Restlaufzeit.

Hätte ich auch gerne gehabt, aber sowohl comdirect als auch ING lassen mich nicht kaufen.

Grund: 

Zitat

Kein Kauf bei der ING möglich

Das Produkt kann wegen negativen Zielmarktinformationen nicht gekauft werden.

Zitat

comdirect:

Für dieses Produkt ist der Handel nicht möglich, da es nicht für Privatkunden zugelassen ist.

 

Share this post


Link to post
vanity
Posted

Ausgleichende Gerechtigkeit! Ich kann dafür bei meiner SPK die Rabo A1ZCSB nicht kaufen, die Aareal geht mit "Sonderfreigabe", obwohl sie für Privatkundschaft (wie mich) nicht vorgesehen ist.

Share this post


Link to post
bondholder
Posted · Edited by bondholder

Bei der DAB (smartbroker) geht es für alle, die sich das zutrauen:

1080181180_DABA1TNC8.png.6efa8df7ee893ba7ad7471216b13b260.png

 

Nachtrag: Es geht leider doch nicht!

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted

A1TNC8 Aareal:

ING = Comdirect = Consors

 

Rabo A1ZCSB

Bei Consors und ING ist der Kauf möglich.

 

Share this post


Link to post
wertpapiertiger
Posted · Edited by wertpapiertiger
vor 21 Stunden von bondholder:

Bei der DAB (smartbroker) geht es für alle, die sich das zutrauen:

1080181180_DABA1TNC8.png.6efa8df7ee893ba7ad7471216b13b260.png

 

Smartbroker verweigert ! (?)

 

grafik.png.0c48a5a07d41381d0948dde07d37240f.png

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted · Edited by hattifnatt
vor 1 Stunde von wertpapiertiger:

Smartbroker verweigert ! (?)

Unter der "besseren" ;) Website https://b2b.dab-bank.de/Tradingcenter/ bekomme ich den oben gezeigten Prompt und kann dann auf "Auftrag fortsetzen" klicken. EDIT: OK, ich habe es auch nicht bis zur TAN-Eingabe getestet ...

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...