Ramstein Posted April 2, 2021 · Edited April 2, 2021 by Ramstein vor einer Stunde von Belgien: Andere WPFler wie Ramstein, der hier seit längerem in der Rolle des Flatex-Pressesprechers agiert, sehen Flatex anders, was ihr gutes Recht ist, jeder wie er mag. Das bestreite ich energisch. Ich habe aber in 50 Jahren mit vielen Baken viele Erfahrungen gemacht, und Flatex ist bestimmt nicht die Schlechteste. Bei mir wurden terminkritischen Email-Weisungen (e.g. bei Umschuldungen oder Zustimmungen zu Bedingungsänderungen gegen Prämie) immer kurzfristig richtig umgesetzt. Was ich im Smartbroker Faden zum Thema Email Support lese, sieht anders aus. Nichtsdestotrotz überlege ich schon, auch ein Smartbroker Account zu eröffnen. Ich will ihnen aber etwas Zeit lassen, ihre Prozesse besser in den Griff zu kriegen. Oder zu zeigen, dass sie es nicht können. Bei Flatex und maxblue weiss ich mittlerweile recht gut, wie der Hase läuft, bzw. wie man ihn zum Laufen bringt. Bei anderen Brokern wäre das wieder ein Lernprozess. PS: Und ein Gutteil meines Depot bei Flatex sind ETFs und Fonds und die sind in Zukunft depotgebührenfrei. PPS: Aus der Froschperspektive reicht es, dass Wasser im Teich ist. Wer sich mit dem ganzen Ökosystem beschäftigt, hat weitergehende Ansprüche. Share this post Link to post
Bärenbulle Posted April 2, 2021 vor 3 Stunden von Ramstein: PS: Und ein Gutteil meines Depot bei Flatex sind ETFs und Fonds und die sind in Zukunft depotgebührenfrei. Hab hier lange nicht mehr mitgelesen. Heißt das alle ETF sind depotgebührenfrei (oder gibt es Ausnahmen?). Seit wann ist das denn so? Share this post Link to post
west263 Posted April 2, 2021 vor 40 Minuten von Bärenbulle: Seit wann ist das denn so? nicht Seit wann, sondern ab wann - 12.04.21 Share this post Link to post
snoop2day Posted April 2, 2021 Schon jemand die Jahressteuerdokumente erhalten? Share this post Link to post
Bärenbulle Posted April 2, 2021 vor einer Stunde von west263: nicht Seit wann, sondern ab wann - 12.04.21 Ah prima, dann werde ich wohl wieder langsam mit meinen ETFs umziehen. Smartbroker-Ordereingabe ist irgendwie Mist. Share this post Link to post
Theresnowayout Posted April 2, 2021 · Edited April 2, 2021 by Theresnowayout vor 9 Stunden von Ramstein: PS: Und ich finde es gut, dass Flatex reagiert und erst die Gebühren für Dividendenzahlungen, dann die Kosten für ETF-Sparpläne streicht und jetzt teilweise die Depotgebühr entfällt. Wäre schön wenn es in Österreich auch kommen würde , dann könnte mann endlich Reits , bzw Aktien mit Quartalsauschüttung kaufen. Machte ja bei Flatex leider keinen sinn für Kleinanleger . Alternativen sind in Österreich kaum vorhanden , selbst die ING mit dem Fondsdepot sperrt. Würde Flatex vermutlich mehr Umsatz bringen Share this post Link to post
ETFohneFisch Posted April 2, 2021 · Edited April 2, 2021 by ETFohneFisch vor 9 Stunden von Ramstein: Flatex hat jetzt übrigens kostenlose Sparpläne ab 25€ für 3.000 Fonds und ETFs. Sagen sie. Aber auch da muss man aufs Kleingedruckte achten, denn Fonds buchen sie nicht zum Börsenpreis, sondern zum Ausgabepreis (inkl. Ausgabeaufschlag der KAG) ins Depot. Das finde ich ja mal "fies" (im Sinne von "sehr unüblich" und irreführend, da schlechter für den Kunden). Tatsächlich sehe ich bei der Anlage eines Sparplans unter "Kosteninformationen" die unscheinbare Zeile "Handelsort: KAG/Emittent". Aber wie würde sich das praktisch auswirken bei einem ETF (nehmen wir mal den Forenliebling IE00B3RBWM25)? Könnte man den denn direkt über Vanguard beziehen und welche zusätzlichen Kosten fielen dort an? (Sorry für die naive Frage, aber bislang habe ich ETF immer über die Börse oder einen der üblichen Handelsplätze gekauft.) Share this post Link to post
Ramstein Posted April 2, 2021 vor 22 Minuten von ETFohneFisch: Aber wie würde sich das praktisch auswirken bei einem ETF (nehmen wir mal den Forenliebling IE00B3RBWM25)? Könnte man den denn direkt über Vanguard beziehen und welche zusätzlichen Kosten fielen dort an? (Sorry für die naive Frage, aber bislang habe ich ETF immer über die Börse oder einen der üblichen Handelsplätze gekauft.) Das betrifft nicht ETFs, sondern aktive Fonds. Share this post Link to post
whister Posted April 2, 2021 vor 44 Minuten von Ramstein: Das betrifft nicht ETFs, sondern aktive Fonds. Selbstverständlich betreffen die ATC ETFs und keine aktiven Fonds. Share this post Link to post
Theresnowayout Posted April 2, 2021 vor 13 Minuten von whister: Selbstverständlich betreffen die ATC ETFs und keine aktiven Fonds. Und was hat sich bei ETF verschlechtert ? ( ATC gab es bei Flatex schon vorher ) Share this post Link to post
tfhb Posted April 3, 2021 · Edited April 3, 2021 by tfhb vor 13 Stunden von ETFohneFisch: Das finde ich ja mal "fies" (im Sinne von "sehr unüblich" und irreführend, da schlechter für den Kunden). Tatsächlich sehe ich bei der Anlage eines Sparplans unter "Kosteninformationen" die unscheinbare Zeile "Handelsort: KAG/Emittent". Aber wie würde sich das praktisch auswirken bei einem ETF (nehmen wir mal den Forenliebling IE00B3RBWM25)? Könnte man den denn direkt über Vanguard beziehen und welche zusätzlichen Kosten fielen dort an? (Sorry für die naive Frage, aber bislang habe ich ETF immer über die Börse oder einen der üblichen Handelsplätze gekauft.) Die ATC - die auch beim "gebührenfreien" Kauf im Kurs versteckt werden - habe ich bei flatex bisher nur über die Produktsuche der Hauptseite gefunden (nicht im Online-Banking selbst) und beträgt beim obigen ETF 0,17 %. Ist zwar nicht viel, zeigt jedoch einmal mehr die Geschäftspolitik bzw. intransparente und den Kunden oft übervorteilende Gebührenstruktur. Es ist auch bezeichnend, dass meiner Kenntnis nach kein anderer Broker solch eine Gebühr erhebt. Die meisten kaufen die ETF für Sparpläne auch - anders als flatex - direkt über eine Börse und wickeln das nicht über die KAG ab, was erst Raum für das Verstecken von Gebühren im Kurs verschafft. Share this post Link to post
Ramstein Posted April 3, 2021 vor 52 Minuten von tfhb: Die ATC - die auch beim "gebührenfreien" Kauf im Kurs versteckt werden - habe ich bei flatex bisher nur über die Produktsuche der Hauptseite gefunden (nicht im Online-Banking selbst) und beträgt beim obigen ETF 0,17 %. Ist zwar nicht viel, zeigt jedoch einmal mehr die Geschäftspolitik bzw. intransparente und den Kunden oft übervorteilende Gebührenstruktur. Es ist auch bezeichnend, dass meiner Kenntnis nach kein anderer Broker solch eine Gebühr erhebt. Die meisten kaufen die ETF für Sparpläne auch - anders als flatex - direkt über eine Börse und wickeln das nicht über die KAG ab, was erst Raum für das Verstecken von Gebühren im Kurs verschafft. Schauen wir uns (jenseits der Polemik) mal die Fakten an, auch wenn Kleingeister mich dann wieder zum Flatex Pressesprecher ausrufen: Beim ETF-Kauf an der Börse gibt es den Spread und gegebenenfalls Börsengebühren/fremde Kosten. Bei Kauf bei der KAG gibt es die ATC, die nicht der Broker, sondern der Market Maker einstreicht. Im WpF wird in schöner Regelmäßigkeit lamentiert, dass die Sparpläne börslich "zu teuren Handelszeiten" ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu werden Sparpläne mit der KAG zum einmal täglich festgestellten NAV gehandelt, plus ATC für den Market Maker. ATC sind (wie der Spread) abhängig von der Fondsliquidität. ATC liegen zwischen 0,03% und 3%. Handelsspannen liegen zwischen ????? ATC für den selben ETF sind bei verschiedenen Brokern i.d.R. gleich hoch, da sie von den Market Makern erhoben werden. ETF-Handel mit der Fondsgesellschaft über den Market Maker (und mit ATC) sind die Regel z. B. bei ebase, Fondsdepotbank, Finvesto und FFB (auch bei Nicht-Sparplan-Käufen); bei Flatex nur bei Sparplänen. Quellen: https://www.justetf.com/de/news/etf/was-sie-ueber-atcs-beim-etf-handel-wissen-sollten.html https://de.extraetf.com/wissen/atc-gebuehren-beim-etf-handel Share this post Link to post
chirlu Posted April 3, 2021 vor 1 Stunde von Ramstein: ETF-Handel mit der Fondsgesellschaft über den Market Maker (und mit ATC) sind die Regel z. B. bei ebase, Fondsdepotbank, Finvesto und FFB (auch bei Nicht-Sparplan-Käufen) Bei Ebase/Finvesto und FFB war das früher so, mittlerweile wird dort intransparent ohne ausgewiesene ATC und nicht zum Nettoinventarwert gehandelt. Fondsdepotbank weiß ich nicht. Share this post Link to post
lothar-hh Posted April 3, 2021 vor 19 Stunden von Bärenbulle: Hab hier lange nicht mehr mitgelesen. Heißt das alle ETF sind depotgebührenfrei (oder gibt es Ausnahmen?). Seit wann ist das denn so? Flatex kann man doch nicht trauen!! Die tricksen und plötzlich wollen sie dann doch wieder Gebühren!! Gebührenfalle!! Share this post Link to post
west263 Posted April 3, 2021 vor 10 Minuten von lothar-hh: Flatex kann man doch nicht trauen!! Die tricksen und plötzlich wollen sie dann doch wieder Gebühren!! Gebührenfalle!! ich denke mal, das sie ihre Lektion gelernt haben. Aber trotzdem wird es für sie schwer werden, bei abgewanderten wieder Vertrauen zu erzeugen. Mein leeres Depot besteht nur noch wegen der Steuerbescheinigung. Sobald sie da ist, wird es beendet. Share this post Link to post
Ramstein Posted April 3, 2021 vor 31 Minuten von lothar-hh: Flatex kann man doch nicht trauen!! Die tricksen und plötzlich wollen sie dann doch wieder Gebühren!! Gebührenfalle!! Und am Donnerstag im Bus lamentierten 3 Frauen zwischen 75 und 83, dass sie sich nicht mit Astra Zeneca impfen lassen wollen, "weil das so unsicher ist". Mir soll's recht sein. Share this post Link to post
Belgien Posted April 3, 2021 vor 20 Stunden von Theresnowayout: Wäre schön wenn es in Österreich auch kommen würde , dann könnte mann endlich Reits , bzw Aktien mit Quartalsauschüttung kaufen. Im Gegenzug müßte Flatex.at dann jedoch auch Depotgebühren wie Flatex.de einführen. Die Streichung der Gebühren für (ausländische) Dividendenzahlungen führte Flatex.de schließlich auch erst als Reaktion auf den Shitstorm nach der Ankündigung der Depotgebühreneinführung durch. Share this post Link to post
padavona Posted April 3, 2021 Na, dann bin ich ja froh, dass ich meine ETFs nicht überhastet auf ein anderes Depot übertragen habe. Die Sparpläne laufen seit letztem Jahr zwar eh woanders, aber dann kann ich das Zeug bei flatex einfach liegen lassen. Bis auf die Depot-Gebühren hatte ich bei flatex eh keinen Anlass zur Beschwerde. Share this post Link to post
votacom Posted April 4, 2021 On 4/3/2021 at 9:53 AM, tfhb said: Die ATC - die auch beim "gebührenfreien" Kauf im Kurs versteckt werden - habe ich bei flatex bisher nur über die Produktsuche der Hauptseite gefunden (nicht im Online-Banking selbst) Ich erblicke sie auch auf der Kosten/Vorabinfo (nach MIFID II): Im "Sparplan anlegen" Formular dem Link "Kostendetails & Auswirkung" folgen. Die "Produktkosten" unter Einstiegs- und Ausstiegskosten sind wohl die ATC: Share this post Link to post
oktavian Posted April 5, 2021 An der Börse muss man jedoch nicht zwangsläufig den vollen spread bezahlen und kann billiger weg kommen, wenn man eine nicht-agressive order fährt (z.B. midprice). Man muss da tatsächlich die Ausführungsqualität der Sparplananbieter vergleichen. Gibt es da Daten bei welchem Anbieter man inkl. aller Kosten am besten wegkommt oder haben die unterscheidliche Ausführungstage? 0.17% ATC klingt erstmal nicht nach umsonst, ist aber bei kleineren Sparplänen sicherlich sehr gut. Die Postbox und Steuerübersicht ist bei flatex relativ gut. Share this post Link to post
odensee Posted April 5, 2021 vor 41 Minuten von oktavian: Die Postbox und Steuerübersicht ist bei flatex relativ gut. Einspruch euer Ehren. In der Postbox ist es mir noch nicht gelingen, direkt mit einem Klick die PDFs lokal bei mir abzuspeichern. PDFs werden grundsätzlich zunächst im Browser geöffnet. In der Steuerübersicht muss man steuerrelevante Umsätze umständlich nach Datum oder nach Transaktionsnummer suchen. Ist (z.B.) bei der comdirect viel besser gelöst. Share this post Link to post
oktavian Posted April 5, 2021 vor 6 Minuten von odensee: Einspruch euer Ehren. In der Postbox ist es mir noch nicht gelingen, direkt mit einem Klick die PDFs lokal bei mir abzuspeichern. PDFs werden grundsätzlich zunächst im Browser geöffnet. In der Steuerübersicht muss man steuerrelevante Umsätze umständlich nach Datum oder nach Transaktionsnummer suchen. Ist (z.B.) bei der comdirect viel besser gelöst. Akzeptiert. Jedoch geht die Postbox sehr weit zurück bei flatex und bei glaube ich Postbank nur 90 Tage. Comdirect ist noch besser. Habe das mal mit Ing verglichen, die gar keine Steuerübersicht haben. Ich wäre wirklich an so einem Projekt interessiert, welcher Sparplan real am billigsten ist. Also gleicher ETF, gleicher Ausführungstag und dann schauen, welcher broker am billigsten war all-in. Flatex war auch immer bei EUR/USD relativ schlecht, was auch für manche ETF relevant sein könnte zusätzlich zu dieser intransparenten ATC. Share this post Link to post
Superwayne Posted April 6, 2021 · Edited April 6, 2021 by Superwayne Am 1.4.2021 um 18:18 von TheRedDevil: Spannend wird es, ob Flatex die versteckten ATC Gebühren beim Kauf von ETFs aufgibt. Wisst ihr das schon? Offenbar wird die ATC-Gebühr tatsächlich aufgegeben. Heute im Postfach: Zitat (...), zum 12.04.2021 wird das Abwicklungs- und Abrechnungsmodell für ETFs am Handelsplatz "KAG" umgestellt. Das bedeutet, Sie profitieren von folgenden Vorteilen: - Taggleiche Ausführung Ihrer Order - Entfall der ATC-Gebühren (Additional Trading Costs) Zudem haben wir uns für die Reduzierung der Mindestsparrate für Sparpläne von 50 Euro auf 25 Euro entschieden. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Anlegen und Sparen mit flatex! Mit freundlichen Grüßen Ihre flatex Bank AG PS: Das ab 12.04.2021 geltende Preis- und Leistungsverzeichnis finden Sie unter www.flatex.at/plv Frage mich, wie der Kauf nun technisch implementiert ist. Im PLV steht ja "Market-Maker-Modell", aber keine wirkliche Erläuterung dazu. Share this post Link to post
Markus Ralf Posted April 6, 2021 Ich lese da raus, dass die Sparpläne zum Nettoinventarwert ausgeführt werden - ist z.B. auch bei der FFB so. Bei der FFB wird allerdings eine Umrechnungsgebühr verlangt, wenn der Fonds in USD abgerechnet wird - und das ist dann auch nicht billig. Kann das ein Kunde der FFB mal durch eine Nachfrage prüfen? Share this post Link to post
chirlu Posted April 7, 2021 vor 5 Stunden von Superwayne: Frage mich, wie der Kauf nun technisch implementiert ist. Im PLV steht ja "Market-Maker-Modell", aber keine wirkliche Erläuterung dazu. Außerbörslicher Handel zu Kursen, die von der Gegenpartei (dem Marktmacher) gestellt werden und einen Spread zwischen Kauf und Verkauf beinhalten. So, wie Ebase und FFB es vor einiger Zeit auch schon eingeführt haben. Ist vielleicht etwas günstiger als ATC, auf jeden Fall aber intransparenter. vor 5 Stunden von Markus Ralf: Ich lese da raus, dass die Sparpläne zum Nettoinventarwert ausgeführt werden - ist z.B. auch bei der FFB so. Nein und nein. Share this post Link to post