Stoxx Posted February 19, 2009 Naja, die Dividendenrendite entspricht bei meinem Einstandskurs 6,84% - und das ist schon Motivator genug für den (langfristigen) Einstieg. Sollte die Aktie auf unter 20 fallen, wird aufgestockt. Langfristig wird die Dividende sicher fallen, > 6% können nicht auf Dauer gehalten werden ... Und was, wenn E.ON auf unter 10,- fällt?! ... Hats alles schon gegeben ... bin selbst bei > 27,- eingestiegen, dachte das wär nen mehr als fairer Kurs ...falsch gedacht! Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 19, 2009 Langfristig wird die Dividende sicher fallen, > 6% können nicht auf Dauer gehalten werden ...Und was, wenn E.ON auf unter 10,- fällt?! ... Hats alles schon gegeben ... bin selbst bei > 27,- eingestiegen, dachte das wär nen mehr als fairer Kurs ...falsch gedacht! bei unter 10 Euro würde ich mein haus bei der bank beleihen und soviel in eon stecken wie möglich, allein bei der ersten div. zahlung könnte ich die zinsen für rund 3 Jahre zahlen... Share this post Link to post
Investor-X Posted February 19, 2009 Langfristig wird die Dividende sicher fallen, > 6% können nicht auf Dauer gehalten werden ... Warum sollte das nicht möglich sein? Share this post Link to post
Stockinvestor Posted February 19, 2009 Weil die Einnahmen in der Rezession zurückgehen werden. Wenn nicht mehr so viel produziert wird, wird nicht mehr so viel Energie verbraucht werden. Die Frage, die sich stellt, ist, wie weit die Gewinne zurückgehen werden. Kann man da auf altes Zahlenmaterial zurückgreifen und dies dann abschätzen eine Sicherheitsmarge einbauen und dann sagen, ab dem Preis ist E.ON ein günstiger Kauf? Schaut man sich die alten Zahlen an, dann ist ein Nettoergebnis von Euro 1,50 bis Euro 2,00 je Aktie eine bessere (konservativere) Rechengröße als die zuletzt erzielten 4 Euro. Rechnet man dann mit einer Ausschüttungsquote von 50 % (besser wäre wohl 33 %). dann käme man eher auf eine Dividende von 0,75 -1 Euro. Nun sieht die Dividendenrendite nicht mehr ganz so gut aus und es wäre noch einige Luft nach unten. Man darf die Zahlen von 2008 nicht überbewerten. Bis zur Jahresmitte lief es wirtschaftlich noch ganz gut. Die Zahlen von 2009 werden wesentlich schlechter aussehen. Also, nicht reich rechnen ist hier die Devise. Share this post Link to post
Investor-X Posted February 19, 2009 · Edited February 19, 2009 by Investor-X Weil die Einnahmen in der Rezession zurückgehen werden. Wenn nicht mehr so viel produziert wird, wird nicht mehr so viel Energie verbraucht werden. Die Frage, die sich stellt, ist, wie weit die Gewinne zurückgehen werden. Kann man da auf altes Zahlenmaterial zurückgreifen und dies dann abschätzen eine Sicherheitsmarge einbauen und dann sagen, ab dem Preis ist E.ON ein günstiger Kauf?Schaut man sich die alten Zahlen an, dann ist ein Nettoergebnis von Euro 1,50 bis Euro 2,00 je Aktie eine bessere (konservativere) Rechengröße als die zuletzt erzielten 4 Euro. Rechnet man dann mit einer Ausschüttungsquote von 50 % (besser wäre wohl 33 %). dann käme man eher auf eine Dividende von 0,75 -1 Euro. Nun sieht die Dividendenrendite nicht mehr ganz so gut aus und es wäre noch einige Luft nach unten. Man darf die Zahlen von 2008 nicht überbewerten. Bis zur Jahresmitte lief es wirtschaftlich noch ganz gut. Die Zahlen von 2009 werden wesentlich schlechter aussehen. Also, nicht reich rechnen ist hier die Devise. Das ist mir soweit schon klar. Für mich hat sich das oben nur so angehört, dass die Dividende zurückgehen wird, da die Dividendenrendite so hoch ist. warten wir es ab. Share this post Link to post
Investor-X Posted February 19, 2009 Weil die Einnahmen in der Rezession zurückgehen werden. Wenn nicht mehr so viel produziert wird, wird nicht mehr so viel Energie verbraucht werden. Die Frage, die sich stellt, ist, wie weit die Gewinne zurückgehen werden. Kann man da auf altes Zahlenmaterial zurückgreifen und dies dann abschätzen eine Sicherheitsmarge einbauen und dann sagen, ab dem Preis ist E.ON ein günstiger Kauf?Schaut man sich die alten Zahlen an, dann ist ein Nettoergebnis von Euro 1,50 bis Euro 2,00 je Aktie eine bessere (konservativere) Rechengröße als die zuletzt erzielten 4 Euro.Rechnet man dann mit einer Ausschüttungsquote von 50 % (besser wäre wohl 33 %). dann käme man eher auf eine Dividende von 0,75 -1 Euro. Nun sieht die Dividendenrendite nicht mehr ganz so gut aus und es wäre noch einige Luft nach unten. Man darf die Zahlen von 2008 nicht überbewerten. Bis zur Jahresmitte lief es wirtschaftlich noch ganz gut. Die Zahlen von 2009 werden wesentlich schlechter aussehen. Also, nicht reich rechnen ist hier die Devise. Na das ist aber eine sehr konservative Schätzung. Aber gut jeder hat seine Meinung. Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 20, 2009 Weil die Einnahmen in der Rezession zurückgehen werden. Wenn nicht mehr so viel produziert wird, wird nicht mehr so viel Energie verbraucht werden. Die Frage, die sich stellt, ist, wie weit die Gewinne zurückgehen werden. Kann man da auf altes Zahlenmaterial zurückgreifen und dies dann abschätzen eine Sicherheitsmarge einbauen und dann sagen, ab dem Preis ist E.ON ein günstiger Kauf?Schaut man sich die alten Zahlen an, dann ist ein Nettoergebnis von Euro 1,50 bis Euro 2,00 je Aktie eine bessere (konservativere) Rechengröße als die zuletzt erzielten 4 Euro. Rechnet man dann mit einer Ausschüttungsquote von 50 % (besser wäre wohl 33 %). dann käme man eher auf eine Dividende von 0,75 -1 Euro. Nun sieht die Dividendenrendite nicht mehr ganz so gut aus und es wäre noch einige Luft nach unten. Man darf die Zahlen von 2008 nicht überbewerten. Bis zur Jahresmitte lief es wirtschaftlich noch ganz gut. Die Zahlen von 2009 werden wesentlich schlechter aussehen. Also, nicht reich rechnen ist hier die Devise. Ich teile eure Bedenken nicht in dem Umfang, die Beschaffunsgpreise für Rohstoffe sind und bleiben wohl niedrig während die Strompreise schon wieder angehoben werden! Welches Investment könnte besser sein? Share this post Link to post
Investor-X Posted February 20, 2009 Interessant wäre auch zu Wissen, wieviel Strom für 2009 denn schon verkauft ist. Ich weiß es jetzt nur bei einem anderen Energieversorger. Dort sind angeblich schon 2008 57% des Stroms für 2009 verkauft worden. Share this post Link to post
losemoremoney Posted February 20, 2009 Ich habe auch schon meinen gesamten Strom für die nächsten 3 Jahre von E.on bezogen und in Akkus gespeichert. Share this post Link to post
crosplit Posted February 20, 2009 Interessant wäre auch zu Wissen, wieviel Strom für 2009 denn schon verkauft ist.Ich weiß es jetzt nur bei einem anderen Energieversorger. Dort sind angeblich schon 2008 57% des Stroms für 2009 verkauft worden. Ich hoffe mal die haben Vorkasse gemacht! (Nur Bares ist Wahres!) Forderungen die nicht bezahlt werden sind sehr schlecht... Share this post Link to post
LagarMat Posted February 20, 2009 Ich teile eure Bedenken nicht in dem Umfang, die Beschaffunsgpreise für Rohstoffe sind und bleiben wohl niedrig während die Strompreise schon wieder angehoben werden! Welches Investment könnte besser sein? Und wir haben seit langem mal wieder einen relativ langen und kalten Winter. Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 23, 2009 Und wir haben seit langem mal wieder einen relativ langen und kalten Winter. Stimmt! Eigentlich sind die Eon Aktien inzwischen absolut lachhaft bewertet! Share this post Link to post
cashfloh Posted February 23, 2009 Stimmt! Eigentlich sind die Eon Aktien inzwischen absolut lachhaft bewertet! Nö, wenn dann leicht unterbewertet ... das Bewertungsniveau von 2003 ist noch nicht erreicht ... allerdings haben wir es hier mit einem Versorger und stetigem Cashflow zu tun ... so dass man hier auch in Bezug auf die finanzielle Aufstellung mal ein paar Zugeständnisse machen kann ... Share this post Link to post
berliner Posted February 23, 2009 Nö, wenn dann leicht unterbewertet ... das Bewertungsniveau von 2003 ist noch nicht erreicht ... allerdings haben wir es hier mit einem Versorger und stetigem Cashflow zu tun ... so dass man hier auch in Bezug auf die finanzielle Aufstellung mal ein paar Zugeständnisse machen kann ... Ja, und da Nuon von Vattenfall gekauft wird, gibt es auch bald einen lästigen Dumpingpreis-Anbieter weniger. Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 23, 2009 Nö, wenn dann leicht unterbewertet ... das Bewertungsniveau von 2003 ist noch nicht erreicht ... allerdings haben wir es hier mit einem Versorger und stetigem Cashflow zu tun ... so dass man hier auch in Bezug auf die finanzielle Aufstellung mal ein paar Zugeständnisse machen kann ... Wie bereits geschrieben, angesichts der Gewinnspannen, die im operativen Geschäft erreicht werden und der steigenden strompreise TROTZ sinkender Beschaffungskosten für entsprechende rohstoffe kann man den EON Kurs aus meiner sicht nur als stark unterbewertet bezeichnen... Share this post Link to post
LagarMat Posted February 23, 2009 · Edited February 23, 2009 by Stezo Wie bereits geschrieben, angesichts der Gewinnspannen, die im operativen Geschäft erreicht werden und der steigenden strompreise TROTZ sinkender Beschaffungskosten für entsprechende rohstoffe kann man den EON Kurs aus meiner sicht nur als stark unterbewertet bezeichnen... Was man dem allerdings entgegen halten muss(das wurde ja auch schon erwähnt und ist ja angesichts der aktuellen Lage auch fast offensichtlich): Der Energieverbrauch der Industrie wird stark gesunken sein. Da kann die Gewinnspanne zwischen Energieein- und Verkauf noch so groß sein, der viel kleinere Umsatz sorgt letzten Endes auch für einen viel kleineren Gewinn. Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 23, 2009 Was man dem allerdings entgegen halten muss(das wurde ja auch schon erwähnt und ist ja angesichts der aktuellen Lage auch fast offensichtlich):Der Energieverbrauch der Industrie wird stark gesunken sein. Da kann die Gewinnspanne zwischen Energieein- und Verkauf noch so groß sein, der viel kleinere Umsatz sorgt letzten Endes auch für einen viel kleineren Gewinn. Allzu stark wird der Verbrauch nicht sinken, der Private Verbrauch wird sich kaum verändern und, nehmen wir mal an die Industrie braucht 5% weniger, da bis zu 5% Konjunktureinbruch möglich ist, dann dürfte das keine großen Auswirkungen haben! Ist eben eine passive Aktie Share this post Link to post
Investor-X Posted February 23, 2009 E.on: Probleme bei Thüga-Verkauf Finanzkrise: E.ON hält an erneuerbaren Energien fest Kommunalversorger wollen E.ON-Holding Thüga kaufen Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 23, 2009 Ja ich seh wie passiv die Aktie ist... Natürlich wurde die Aktie geprügelt, daher schreibe ich ja das sie stark unterbewertet ist! Angesichts des heutigen Falls der 4000 wird das erstmal so bleiben... Share this post Link to post
andy Posted February 23, 2009 Natürlich wurde die Aktie geprügelt, daher schreibe ich ja das sie stark unterbewertet ist! Angesichts des heutigen Falls der 4000 wird das erstmal so bleiben... Da kann ich mir aber im Endeffekt als nervöser Privatanleger nichts von kaufen, wenn jetzt auf einmal, nach einem Kursverfall von 51 auf 21, die Aktie unterbewerrtet sein soll. Was meinst du überhaupt genau mit passiv? Share this post Link to post
Psiagowno Posted February 25, 2009 Sieht so aus, als wenn die 20 auch noch fallen :'( Gibt's schlechte Nachrichten? Hab' nix gefunden. Share this post Link to post
berliner Posted February 25, 2009 In dem Markt braucht man dafür keine schlechten Nachrichten. Share this post Link to post
Fips Posted February 25, 2009 mhh.. hätte ich besser noch ein paar tage gewartet mit meinem kauf (22,11).. wenns unter 20 geht lege ich aber nochmal das doppelte nach.. Share this post Link to post
Pascal1984 Posted February 25, 2009 · Edited February 25, 2009 by Pascal1984 mhh.. hätte ich besser noch ein paar tage gewartet mit meinem kauf (22,11€).. wenns unter 20 geht lege ich aber nochmal das doppelte nach.. Ich habs zwar auch nicht geglaubt, aber derzeit glaube ich das selbst die 18 fallen werden, würde an deiner stelle vorsichtig beoachten und den buy knopf immer an der hand behalten :-) Da kann ich mir aber im Endeffekt als nervöser Privatanleger nichts von kaufen, wenn jetzt auf einmal, nach einem Kursverfall von 51 € auf 21€, die Aktie unterbewerrtet sein soll.Was meinst du überhaupt genau mit passiv? Zum einen, das der Cashflow stetiger ist als bei anderen unternehmen, zum anderen da öl gas und strom nahezu unverändert von den privathaushalten benötigt werden, und selbst die Industrie kann nur begrenzt einsparen denke ich mal, daher wird die nachfrage nur unwesentlich zurückgehen! Das gleiche ist natürlich bei einen aufschwung, auch da steigt die nachfrage nicht allzu heftig! Daher passiv! Kaufen kannst du dir nichts davon derzeit, aber in nächster zeit einzusteigen könnte sich als gute Idee herausstellen! Allein die hohe Dividendenrendite schreit geradezu "kauf mich"! Share this post Link to post